Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)
Jetzt bewerben
Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)

Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst technische Anfragen bearbeiten und die Wasserqualität überwachen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Behörde, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Umweltbereich ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Fortbildungen und ein modernes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für den Fachbereich Kreisentwicklung, Bauen, Umwelt und Kultur, Fachdienst Umwelt zum nächstmöglichen Termin eine/n technische Sachbearbeiterin bzw. technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d).

Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Nordfriesland

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung in der unteren Wasserbehörde, die sich durch ein starkes Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Teamgeist, der Innovation und persönliche Entfaltung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage, die sowohl eine gute Erreichbarkeit als auch eine hohe Lebensqualität in der Region garantiert.
K

Kontaktperson:

Kreis Nordfriesland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Bereich Wasserrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen mit den Interviewern zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft oder Umweltbehörden. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Sachbearbeitung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Umweltthemen und nachhaltiger Entwicklung. Dies kann durch das Teilen von relevanten Projekten oder Initiativen geschehen, an denen du beteiligt warst, und zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)

Kenntnisse im Wasserrecht
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit Umweltvorschriften
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Organisationsgeschick
Flexibilität
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, GIS)
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als technische Sachbearbeiterin bzw. technischer Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umwelt und Wasserrecht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Nordfriesland vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines technischen Sachbearbeiters in der unteren Wasserbehörde. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele sollten relevant für die Arbeit in der unteren Wasserbehörde sein.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Behörde zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für Umweltthemen, da diese Eigenschaften in der unteren Wasserbehörde von großer Bedeutung sind.

Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)
Kreis Nordfriesland
Jetzt bewerben
K
  • Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischen Sachbearbeiter in der unteren Wasserbehörde (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • K

    Kreis Nordfriesland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>