Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Sekretariatsteam bei Forschungs- und Lehraktivitäten.
- Arbeitgeber: Das ISSE an der Universität Augsburg ist führend in Softwaretechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Umfelds mit direktem Einfluss auf die Lehre.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Freundlichkeit und Vielseitigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Am Institut für Software & Systems Engineering (ISSE) der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Softwaretechnik (Herr Prof. Dr. Wolfgang Reif) ab 1. Juli 2025 eine Stelle für eine/einen Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (m/w/d) im Umfang von 85 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 6 TV-L.
Zur Verstärkung des Sekretariats-Teams wird eine engagierte, freundliche und vielseitige Person zur Unterstützung des Forschungs- und Lehrbetriebs am Institut gesucht.
Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Augsburg
Kontaktperson:
Universität Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Softwaretechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, das Team aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im akademischen Umfeld. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Forschung und Lehre ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Ziele des Lehrstuhls zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Software & Systems Engineering (ISSE) und den Lehrstuhl für Softwaretechnik. Verstehe die Ziele, Projekte und die Arbeitsweise des Teams, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine Begeisterung für die Unterstützung von Forschungs- und Lehrbetrieben. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position als Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Software & Systems Engineering und den Lehrstuhl für Softwaretechnik informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Unterlagen vor
Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Referenzen in einer ordentlichen Mappe dabei hast. Dies zeigt Professionalität und Organisationstalent.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Lehrstuhlsekretärin oder -sekretär ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten aus der Vergangenheit zu geben.
✨Sei freundlich und engagiert
Ein freundliches Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Zeige dein Engagement für die Position und das Team, indem du Interesse an der Arbeit des Lehrstuhls zeigst und deine Motivation deutlich machst.