Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern bis zur Schule.
- Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Solingen e.V. ist die größte Hilfsorganisation in Solingen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines fröhlichen Teams und gestalte die Zukunft von Kindern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher_in oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Der DRK Kreisverband Solingen ist mit über 100 hauptamtlichen und über 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern die größte Hilfsorganisation im Stadtgebiet von Solingen. Der Kreisverband betreibt drei Kindertagesstätten und ist im Rettungsdienst der Stadt Solingen eingebunden.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt, nach dem pädagogischen Auftrag des Kinderbildungsgesetzes.
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards.
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Eine reflektierte und kreative Teamarbeit.
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung – Staatl. Anerkannter Erzieher_in, Heilerziehungspfleger_in, Heilpädagoge_in, Sozialpädagoge_in.
- Einen liebevollen, wertschätzenden und respektvollen Umgang mit den Kindern, Eltern und Team für selbstverständlich halten.
- Die Bereitschaft zur Arbeit mit Kindern, die einen erhöhten Förderbedarf haben.
- Sich mit den DRK Grundsätzen und unseren pädagogischen Konzepten identifizieren und diese in der täglichen Arbeit umsetzen.
- Flexibilität, Eigeninitiative und Selbstständigkeit besitzen.
Wir bieten:
- Viel Platz für professionelle Arbeit mit Kindern bis 6 Jahre.
- Ein fröhliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team.
- Einen fairen und sicheren Arbeitgeber, der aufgeschlossen ist und sich um seine Mitarbeiter*innen kümmert.
- Eine wettbewerbsfähige Entlohnung in Anlehnung an den DRK-Reformtarifvertrag.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit (40 Std./Woche), 30 Tage Urlaub (bezogen auf eine 5-Tage-Woche).
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen werden ermöglicht und bezahlt.
- Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK).
- Eine Rückholversicherung beim weltweiten Rückholdienst des DRK Flugdienst.
- Die Möglichkeit des (E-)Bike-Leasings.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement wie z.B. Firmenfitness über Hansefit, einen jährlichen Gesundheitstag sowie diverse Mitarbeitervorteile über ein eigenes Portal.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundsätze des Roten Kreuzes und deren pädagogische Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Flexibilität und Eigeninitiative verdeutlichen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des DRK-Kreisverbands Solingen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du eine partnerschaftliche Beziehung zu Eltern aufbauen würdest und welche Rolle Teamarbeit in deiner bisherigen Praxis gespielt hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Kreisverband Solingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des DRK-Kreisverbands Solingen informieren. Verstehe, wie sie sich für die Gemeinschaft einsetzen und welche pädagogischen Konzepte sie verfolgen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher_in oder in einem verwandten Bereich hinweist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du mit Kindern arbeiten möchtest, insbesondere mit denen, die einen erhöhten Förderbedarf haben. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Identifikation mit den Grundsätzen des DRK.
Teamarbeit und Flexibilität: Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität in der Arbeit mit Kindern. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die Grundsätze und Werte des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere solchen mit erhöhtem Förderbedarf. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung eines positiven und kreativen Arbeitsumfelds beiträgst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit hat.