Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne, skalierbare Virtual Network Functions (VNF) für IONOS Cloud mit Go.
- Arbeitgeber: IONOS ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Lösungen und digitale Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Löse komplexe technische Herausforderungen in einem innovativen Team und arbeite mit neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und fortgeschrittene Kenntnisse in Go.
- Andere Informationen: Standorte: Berlin oder Karlsruhe; zahlreiche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Tasks
- Entwickeln und Pflegen moderner, skalierbarer Virtual Network Functions (VNF) für IONOS Cloud unter Verwendung von Go (primär) oder C/C++.
- Entwerfen und Implementieren neuer Funktionen unter Integration modernster Netzwerktechnologien wie Open vSwitch, OpenFlow, VXLAN, VRF und eBPF.
- Lösen komplexer Probleme wie verteilte Skalierbarkeit, Echtzeit-Datenverkehrsverarbeitung und Knotenoptimierung.
- Zusammenarbeit mit anderen Teams zur nahtlosen Integration von VNFs in IONOS-Produkte.
- Arbeiten an Architekturdesign, POCs und Entscheidungsfindung für wichtige Funktionen und Verbesserungen.
Qualifications
- 3+ Jahre Erfahrung in der Software-/Systementwicklung.
- Fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Go (obligatorisch) und/oder C/C++.
- Starke Linux-Erfahrung, einschließlich Kenntnisse der GNU-Toolchains (gcc, gdb, make), CLI und Systemadministration.
- Praktische Erfahrung mit Kubernetes, Containerisierungstools und/oder Virtualisierungstechnologien wie KVM, QEMU, VirtIO usw.
- Eine problemlösende Denkweise und Begeisterung für die Zusammenarbeit in einem teamorientierten Umfeld.
Nice to have:
- Solides Verständnis des TCP/IP-Protokollstapels und Technologien wie OpenFlow, VPP und DPDK.
- Erfahrung mit Linux-Kernel-Interna, eBPF und Fehlersuche in verteilten Systemen.
- Vertrautheit mit Go-Frameworks/-Tools wie Gin, Echo, gRPC oder Go-Module ist von Vorteil.
Locations: Berlin oder Karlsruhe
Benefits
- Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Option.
- Flexible Arbeitszeiten durch vertrauensbasierte Arbeitszeiten.
- An einigen Standorten eine subventionierte Kantine und verschiedene kostenlose Getränke.
- Moderne Büroräume mit sehr guter Verkehrsanbindung.
- Verschiedene Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte.
- Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeste sowie Workshops.
- Zahlreiche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse.
Software Engineer (f/m/d) Golang (VNF) Arbeitgeber: 1&1 IONOS SE

Kontaktperson:
1&1 IONOS SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (f/m/d) Golang (VNF)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Software-Ingenieuren und Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen über Virtual Network Functions und die neuesten Technologien zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die mit Go oder den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Portfolio zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Go, Linux und Netzwerktechnologien übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu schärfen und dich auf algorithmische Herausforderungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cloud-Systeme und Virtual Network Functions. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (f/m/d) Golang (VNF)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da Go eine zwingende Voraussetzung ist, solltest du deine Erfahrungen mit dieser Programmiersprache besonders hervorheben. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du Go in früheren Projekten eingesetzt hast.
Hebe Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten hervor: Die Rolle erfordert Zusammenarbeit und ein problemlösungsorientiertes Denken. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Herausforderungen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Virtual Network Functions reizt. Zeige deine Begeisterung für die neuesten Technologien.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1&1 IONOS SE vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien zeigen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien wie Open vSwitch, OpenFlow und eBPF vertraut machst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten nutzen würdest.
✨Praktische Programmierkenntnisse demonstrieren
Da Go eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Programmierkenntnisse in Go unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du während des Interviews kleine Coding-Aufgaben lösen kannst, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Entwicklern oder Teams zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Problemlösungsansatz erläutern
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Herausforderungen zu besprechen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre deinen Ansatz zur Problemlösung und wie du dabei vorgegangen bist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.