Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in der HNO-Abteilung.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland mit Tradition und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamwork und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderkrankenpfleger (w/m/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik St. Georg – an der Außenalster im Herzen von Hamburg gelegen - ist das älteste Krankenhaus der Hansestadt Hamburg. Wir verbinden soziale Tradition mit medizinischem Fortschritt. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit 718 Planbetten hat die Klinik mit den medizinischen Zentren und Fachabteilungen als Spezialanbieter von Hochleistungsmedizin eine überregionale Bedeutung. Jährlich lassen sich rund 30.000 Patient:innen stationär und 50.000 Patient:innen ambulant in unserem Haus behandeln.
Wir suchen dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Kinderkrankenpfleger (w/m/d) für die HNO in Voll- oder Teilzeit.
Kinderkrankenpfleger (w/m/d) HNO Arbeitgeber: Asklepios Klinik St. Georg
Kontaktperson:
Asklepios Klinik St. Georg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderkrankenpfleger (w/m/d) HNO
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Asklepios Klinik St. Georg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Verbindung von Nähe und Fortschritt zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Kinderkrankenpflege im HNO-Bereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Kinderkrankenpflege. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Position bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Vorstellungsgesprächs. Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend in der Pflege, also sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenpfleger (w/m/d) HNO
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Asklepios Klinik St. Georg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinik und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Klinik von ihren Mitarbeitenden erwartet und welche besonderen Merkmale sie hat.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Kinderkrankenpfleger (w/m/d) hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur HNO-Abteilung passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, in der HNO-Abteilung zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege von Kindern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Klinik St. Georg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderkrankenpflege, insbesondere im HNO-Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Kinderkrankenpflege ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Kindern und ihren Eltern kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um Ängste zu lindern.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Asklepios Klinik St. Georg und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.