Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Gutachten zur Luftreinhaltung und unterstütze Unternehmen bei Genehmigungsverfahren.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße abwechslungsreiche Projekte, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Entfalte dein Potenzial in einem innovativen Team und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik, idealerweise mit Berufserfahrung im Umweltrecht.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Erstellung von Gutachten auf dem Gebiet der Luftreinhaltung und des Immissionsschutzes im Rahmen von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
- Unterstützung von Unternehmen und Kommunen in Fragen des Umweltschutzes, zur Vorbereitung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren oder Bebauungsplänen sowie bei der Abstimmung mit Genehmigungsbehörden
- Durchführung von Schornsteinhöhenberechnungen und Immissionsprognosen für Luftschadstoffe und Gerüche für Industrieanlagen (z.B. Lackieranlagen, Großfeuerungsanlagen, Chemieanlagen) zur rechnerischen Bestimmung der Immissionsbelastungen
- Präsentation von Ergebnissen und Gutachten bei Kundinnen und Kunden sowie Behörden im Rahmen von Projektpräsentationen
- Betreuung von Projekten von der Angebotserstellung bis zur Abrechnung, sowohl fachlich als auch wirtschaftlich
- Teilnahme an Innovationsprojekten und Weiterentwicklung der Dienstleistungen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse
Qualifikationen
- Abgeschlossenes ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium (Master) des Chemieingenieurwesens, der Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
- Idealerweise drei bis fünf Jahre Berufserfahrung in der Umweltgesetzgebung (z.B. BImSchG mit BImSchV, TA Luft) und/oder in einschlägigen technischen Richtlinien im industriellen Umfeld
- Vorteilhaft sind Kenntnisse im Bereich Luftreinhaltung und Immissionsprognostik
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen und Entwicklung von Lösungen bei herausfordernden Aufgabenstellungen
- Teamorientierung und starke kommunikative Fähigkeiten für die Präsentation von Ergebnissen
- Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Deutsch und idealerweise Englisch) für die Erstellung von Gutachten und Präsentationen
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Tätigkeit im Außendienst
Weitere Informationen
Bei uns erwartet Sie nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und kollegialen Umfeld, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Projekte, in denen Sie Ihr Potenzial voll entfalten können - unterstützt von einem kompetenten Expertinnen- und Expertenteam. Zudem bieten wir Ihnen vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, attraktive Zusatzleistungen sowie wohnortsnahe Außendiensteinsätze. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt: Nina Hadzic, 0175 1194723
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Umwelttechnik und Luftreinhaltung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Luftreinhaltung und Immissionsprognostik. Zeige in Gesprächen oder bei Präsentationen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen für Herausforderungen in diesem Bereich entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu präsentieren, sowohl für Kunden als auch für Behörden. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Projekte zu betreuen oder Lösungen zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, da wir bei StudySmarter großen Wert auf Zusammenarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen. Erkläre, warum du dich für Umweltschutz und Immissionsschutz interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Umweltgesetzgebung und der Luftreinhaltung. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, in denen du erfolgreich Ergebnisse präsentiert oder mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies kann sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikation umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in der Luftreinhaltung und Immissionsprognostik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Richtlinien, die für die Branche relevant sind.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das zeigt, wie du Ergebnisse effektiv kommuniziert hast.
✨Zeige Teamorientierung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird zeigen, dass du gut in das kollegiale Umfeld des Unternehmens passt.