Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Sehprüfungen und der Vorbereitung auf Kataraktoperationen.
- Arbeitgeber: Poliklinik gGmbH Chemnitz bietet medizinische und therapeutische Daseinsvorsorge.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement inklusive Fitnessrabatten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit regelmäßigen Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker, Optometrist oder Orthoptist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format per E-Mail oder postalisch senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie unterstützen das Team bei der Vorbereitung auf die ärztliche Untersuchung. Dies umfasst vor allem die Sehprüfung und Ermittlung von Refraktionswerten mittels modernster Diagnostik. Einer der Schwerpunkte liegt auch auf der Refraktionsbestimmung bei Kindern während unserer kinderophthalmologischen Sprechstunde. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorbereitung von Patienten auf Kataraktoperationen mit gründlicher Vermessung der Augenlänge, Brechkraftbestimmung und Erhebung der Biometrie zur Bestimmung der zu implantierenden Linse. Ferner werden Sie auch eingearbeitet in routinemäßige Netzhautdiagnostik mittels modernster medizinischer Geräte. Wir erwarten von Ihnen natürlich die damit verbundene sorgfältige Unterstützung des Teams in Dokumentation, Verwaltung und Abrechnungsarbeiten.
Anforderungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Augenoptiker, Optometrist oder Orthoptist
- Kenntnisse im Bereich Sehprüfung/Refraktion wünschenswert
Persönliche Eigenschaften:
- Freundlichkeit und patientenorientiertes Auftreten und Handeln
- teamorientiertes Verhalten
- hohe Leistungsbereitschaft
- Flexibilität in der Arbeitsweise und Arbeitszeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten:
- Tätigkeit in der medizinischen und therapeutischen Daseinsvorsorge
- Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären und erfahrenen Team mit regelmäßigen teambildenden Maßnahmen und Mitarbeiterevents
- individuelle Teilzeitmodelle ausgehend von einer 38,5-Stunden-Woche
- 30 Tage Jahresurlaub
- leistungsgerechte Vergütung mit Steigerungsmöglichkeiten je nach zusätzlicher Qualifikationen, Betriebszugehörigkeit und Jubiläumszahlungen
- Mobilitätszuschuss von 15 Euro pro Monat
- Übernahme von Kita-Gebühren
- individuelles Gesundheitsmanagement (Nutzung interner Strukturen, Mitarbeiter-Tarif im eigenen Gym, Zuschuss von bis zu 150 Euro pro Jahr)
- 5 Fort- bzw. Weiterbildungstage pro Jahr
- Shopping-Rabatt bei mitarbeiterangebote.de, Vergünstigung bei bestimmten Medikamenten
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Rösler unter der Telefonnummer 0371 / 333-52132 oder gern auch per E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format per Mail oder postalisch an: Poliklinik gGmbH Chemnitz, Bürgerstraße 330, 09113 Chemnitz.
Poliklinik gGmbH Chemnitz Arbeitgeber: Poliklinik Chemnitz
Kontaktperson:
Poliklinik Chemnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Poliklinik gGmbH Chemnitz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Augenoptik, insbesondere in der Refraktionsbestimmung und Netzhautdiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Augenoptik und Optometrie, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Poliklinik Chemnitz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Poliklinik gGmbH Chemnitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Anzeige genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Augenoptiker, Optometrist oder Orthoptist sowie deine Kenntnisse in der Sehprüfung und Refraktion.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team der Poliklinik gGmbH Chemnitz passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Dokumente im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben. Überprüfe vor dem Versand, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Poliklinik Chemnitz vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Sehprüfung
Informiere dich über die verschiedenen Methoden der Sehprüfung und Refraktionsbestimmung. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten diagnostischen Geräten vertraut bist und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Teamorientierung betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und dein freundliches, patientenorientiertes Auftreten unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität in der Arbeitsweise und deiner Bereitschaft zur Weiterbildung zu beantworten. Betone, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist, um in einem sich ständig weiterentwickelnden medizinischen Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Kenntnisse in Dokumentation und Verwaltung
Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Dokumentation und Verwaltung hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit solche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.