PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes
PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes

PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes

Bremen Doktorand 40000 - 56000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: FĂŒhre spannende Messungen zur Luftverschmutzung in Bremen durch und analysiere die Daten.
  • Arbeitgeber: Das IUP-Bremen ist ein fĂŒhrendes Institut fĂŒr Umweltphysik mit internationaler Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Forschungsprojekte und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der LuftqualitĂ€t bei.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik oder verwandten Bereichen, gute Programmierkenntnisse in Python.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 11. April 2025, alle Bewerber sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Institut fĂŒr Umweltphysik an der UniversitĂ€t Bremen (IUP-UB) eröffnet eine Stelle fĂŒr einen Doktoranden (m/w/d) fĂŒr das Forschungsprojekt "Transport und chemische Transformation von Stadtplumes" in Bremen. Das Ziel dieses Doktorandenprojekts ist es, die Ursachen und VerĂ€nderungen der Luftverschmutzung in der Stadt Bremen mithilfe neuer Messungen von Ammoniak, Aerosolen und flĂŒchtigen organischen Verbindungen (VOCs) zu untersuchen. Ein Ziel ist es, die Rolle von Emissionen aus menschlichen AktivitĂ€ten und industriellen Quellen, stĂ€dtischer Vegetation und externen BeitrĂ€gen besser zu verstehen.

Bremen ist ein ideales Studiengebiet, da es stĂ€dtische, industrielle und halb-lĂ€ndliche Gebiete umfasst, umgeben von landwirtschaftlich intensiv genutztem Land. Diese Bedingungen fĂŒhren zu einer Mischung von Emissionen sowohl aus menschlichen als auch aus natĂŒrlichen Quellen, von denen einige auch das Klima beeinflussen.

Ihre Hauptwissenschaftlichen Aufgaben:

  • Charakterisierung eines hochprĂ€zisen Multi-Gas-Analysators im Labor und als Teil einer neuen stĂ€dtischen Messstation.
  • Auswertung und Interpretation von Messdaten, die wĂ€hrend intensiver Beobachtungsperioden gewonnen wurden, sowie gleichzeitige Messungen von VOCs und Partikeln an ausgewĂ€hlten Standorten in Bremen sowie meteorologischen und Moduldaten.
  • Akademische UnterstĂŒtzung in der Lehre, die 2-3 SWS (Stunden pro Semesterwoche) betrĂ€gt.
  • Ausarbeitung eigener wissenschaftlicher Arbeiten, wissenschaftliche UnterstĂŒtzung in der Forschung und Teilnahme an Forschungsprojekten.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes akademisches Hochschulstudium (Master/UniversitĂ€tsdiplom) in Physik oder verwandten Bereichen (z.B. AtmosphĂ€renwissenschaften) mit einer Durchschnittsnote besser als 2.0 im deutschen System oder B im anglo-sĂ€chsischen Notensystem.
  • Experimentelle Erfahrung und großes Interesse an der Physik und Chemie der AtmosphĂ€re.
  • Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und Labview.
  • Gute mĂŒndliche und schriftliche Kenntnisse der englischen Sprache.

Das IUP-UB hat umfangreiche Erfahrungen in der In-situ-Messung von Spur- und reaktiven Gasen in verschiedenen Umgebungen und betreibt bereits mehrere Messinstrumente am Institut und im Rahmen nationaler und internationaler Messkampagnen. Es bietet ein gutes Arbeitsklima, direkte Beteiligung an internationaler Forschung und attraktive Einrichtungen. Die UniversitÀt Bremen ist familienfreundlich, vielfÀltig und sieht sich als internationale UniversitÀt. Alle Bewerber unabhÀngig von Geschlecht, NationalitÀt, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Glauben, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und IdentitÀt sind willkommen.

Wie man sich bewirbt:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Kopie Ihrer Abschlusszeugnisse einschließlich Abitur) bis zum 11.04.2025 unter Angabe der Stellen-ID A00625 an:

PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes Arbeitgeber: European Geosciences Union e.V.

Das Institut fĂŒr Umweltphysik an der UniversitĂ€t Bremen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung fĂŒr Doktoranden, die sich mit der Erforschung von Luftverschmutzung und stĂ€dtischen Emissionen beschĂ€ftigen. Mit einem starken Fokus auf internationale Forschung, einer familienfreundlichen und vielfĂ€ltigen Kultur sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung ist die UniversitĂ€t Bremen ein attraktiver Arbeitgeber. Die Lage in Bremen ermöglicht es den Mitarbeitenden, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sowohl stĂ€dtische als auch lĂ€ndliche EinflĂŒsse vereint.
E

Kontaktperson:

European Geosciences Union e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Umweltphysik tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen am IUP-Bremen herstellen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber aktuelle Forschungsprojekte am IUP-Bremen. Wenn du spezifische Kenntnisse oder Ideen hast, die zu diesen Projekten passen, erwĂ€hne sie in deinem GesprĂ€ch oder wĂ€hrend des Interviews, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den Themen AtmosphÀrenchemie und Messmethoden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen, die du in das Projekt einbringen kannst.

✹Tip Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Umweltphysik beschÀftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Mentoren oder Gleichgesinnte finden, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes

Analytische FĂ€higkeiten
Kenntnisse in AtmosphÀrenwissenschaften
Erfahrung mit experimentellen Methoden
ProgrammierungsfÀhigkeiten in Python
ProgrammierungsfÀhigkeiten in Labview
Datenauswertung und -interpretation
Kenntnisse in der Chemie der AtmosphÀre
FĂ€higkeit zur DurchfĂŒhrung von Messungen vor Ort
Teamarbeit und Zusammenarbeit in Forschungsprojekten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an Umweltphysik
FĂ€higkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation
SelbststÀndige Arbeitsweise
FlexibilitÀt und AnpassungsfÀhigkeit

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Forschung betreiben: Beginne mit einer grĂŒndlichen Recherche ĂŒber das Institut fĂŒr Umweltphysik an der UniversitĂ€t Bremen. Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der PhD-Position und die Ziele des Forschungsprojekts.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekrÀftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und Kopien deiner Abschlusszeugnisse. Achte darauf, deine experimentellen Erfahrungen und Programmierkenntnisse hervorzuheben.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Bewerbung und dein Interesse an der Forschung zu Stadtplumes darlegst. Betone deine relevanten FĂ€higkeiten und Erfahrungen, die dich fĂŒr die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.04.2025 ein. Achte darauf, dass du die Stellen-ID A00625 angibst und ĂŒberprĂŒfe alle Informationen auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei European Geosciences Union e.V. vorbereitest

✹Verstehe das Projekt

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber das Forschungsprojekt zur Transport und Transformation von Stadtplumes. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie deine FĂ€higkeiten dazu beitragen können.

✹Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung mit MessgerĂ€ten und Datenanalyse zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten in der experimentellen Physik und Chemie der AtmosphĂ€re demonstrieren.

✹Programmierkenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python und Labview, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu besprechen, bei denen du diese FĂ€higkeiten angewendet hast.

✹Englischkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, im Interview auf Englisch zu kommunizieren. Übe, deine Forschungsergebnisse und technischen Konzepte klar und prĂ€zise auf Englisch zu erklĂ€ren.

PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes
European Geosciences Union e.V.
E
  • PhD Position at IUP-Bremen on Transport and transformation of city plumes

    Bremen
    Doktorand
    40000 - 56000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • E

    European Geosciences Union e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>