Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu
Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu

Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu

Leer Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landkreis Leer

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Gebäudemanagement und übernehme Verantwortung für kaufmännische Abläufe.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine spannende Arbeitsumgebung in einer attraktiven Region nahe der Nordsee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem engagierten Team und trage zur Lebensqualität in der Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und ein abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 11.05.2025 online möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalten Sie die Zukunft des Landkreises Leer – mit Führungsstärke, Weitblick und Engagement. Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Position zu besetzen als Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäudemanagement. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Ihre Chance auf eine verantwortungsvolle Führungsrolle: In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die Verantwortung für das kaufmännische und infrastrukturelle Gebäudemanagement sowie das betriebswirtschaftliche Ergebnis des Bereichs. Dabei führen und steuern Sie ein Team von 11 Mitarbeitenden und 41 Schulhausmeistern – mit Weitblick, Organisationstalent und Empathie. Ihr Fokus liegt auf der Erbringung und Überwachung gebäudebezogener Dienstleistungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte sowie der ganzheitlichen Betreuung der Mieter-/Vermieterverhältnisse.

Ihr vielseitiges Aufgabengebiet:

  • Kaufmännisches Gebäudemanagement
  • Leitung und Steuerung des kaufmännischen Bereichs
  • Haushaltsangelegenheiten und Rechnungswesen
  • Controlling und Budgetverwaltung
  • Kosten- und Leistungsanalysen
  • Mietvertragsrecht und Mietverwaltung
  • Mietabrechnungen inkl. Nebenkosten
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement: Flächenverwaltung, Raumbelegungspläne & Nutzungsvereinbarungen
  • Ausschreibungen von Liefer- und Dienstleistungen gemäß UVgO
  • Umzugsmanagement (Planung, Durchführung, Steuerung)
  • Reinigungsmanagement (Überwachung, Steuerung, Sauberkeitssicherung)
  • Organisation von Hausmeisterdiensten, Außenpflege und Winterdienst
  • Versorgungsmanagement

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Fachliche Voraussetzungen für Beamtinnen und Beamte: Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (z. B. durch ein Studium in Allgemeiner Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Public Administration, Public Management oder Öffentlicher Verwaltung) sowie die Ableistung der berufspraktischen Zeiten gemäß Niedersächsischer Laufbahnverordnung oder das Erste Juristische Staatsexamen.
  • Für Tarifbeschäftigte: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem der genannten Bereiche oder ein Studium der Betriebswirtschaft mit juristischem Schwerpunkt oder die Angestelltenprüfung II.
  • Mehrjährige Führungserfahrung setzen wir voraus.

Persönliche Kompetenzen, die uns begeistern:

  • Eine abgeschlossene Fortbildung in Personalführung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches und bautechnisches Verständnis
  • Eine zielorientierte, motivierte Persönlichkeit mit Kommunikations- und Kooperationsstärke
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden, Schulleitungen und externen Partnern
  • Selbstständige, durchsetzungsstarke Arbeitsweise mit Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Das bieten wir Ihnen – weil Ihr Einsatz zählt:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldung nach A 12 NBesG
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen Team
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Homeoffice
  • Strukturierte Einarbeitung nach bewährtem Konzept
  • Aktive Unterstützung bei Ihrer Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement mit Hansefit, JobRad und diversen Betriebssportangeboten
  • Betriebliche Kinderbetreuung (z. B. Großtagespflege „Regenbogen“ und Ferienbetreuungsprogramme)
  • Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
  • Leben & Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Der Landkreis Leer mit rund 170.000 Einwohnenden liegt in einer landschaftlich reizvollen Region nahe der Nordsee – mit hohem Freizeitwert und viel Lebensqualität. Die Kreisstadt Leer begeistert mit historischer Altstadt, maritimen Flair am Freizeithafen und einem breiten Kultur- und Sportangebot.

Jetzt bewerben – Ihre Zukunft beginnt hier. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Bei Fragen wenden Sie sich gern an: Frau Kempf (Gebäudemanagement) – ☎ 0491 / 926-1327, Frau Meyer (Hauptamt / Personal) – ☎ 0491 / 926-1294. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Bitte beachten Sie: Die Vorstellungsgespräche finden in KW 21 statt.

Bringen Sie Führung, Struktur und Menschlichkeit zusammen – im Gebäudemanagement des Landkreises Leer.

Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu Arbeitgeber: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer verantwortungsvollen Führungsrolle im Bereich Gebäudemanagement zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung. Genießen Sie zudem die Vorzüge einer attraktiven Region nahe der Nordsee, die nicht nur hohe Lebensqualität, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
Landkreis Leer

Kontaktperson:

Landkreis Leer HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Führungserfahrung und deinem betriebswirtschaftlichen Verständnis. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Gebäudemanagement. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung der Abläufe einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren. In dieser Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und ein Team motivieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu

Führungskompetenz
Organisationstalent
Empathie
betriebswirtschaftliches Verständnis
bautechnisches Verständnis
Kommunikationsstärke
Kooperationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse im Mietvertragsrecht
Erfahrung im Controlling und Budgetverwaltung
Kenntnisse in der Flächenverwaltung
Erfahrung im Ausschreibungsprozess nach UVgO
Kenntnisse im Umzugsmanagement
Erfahrung im Reinigungsmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und persönlichen Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sachgebietsleiter im Gebäudemanagement unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und spezifischen Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement sowie deine Führungskompetenzen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenz und berufliche Integrität belegen können. Informiere deine Referenzen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest

Bereiten Sie sich auf Führungsfragen vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrem Führungsstil und Ihrer Erfahrung in der Teamleitung vorbereiten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Ihr Team motiviert und geleitet haben.

Verstehen Sie die wirtschaftlichen Aspekte

Da das kaufmännische Gebäudemanagement ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, sollten Sie sich mit den Grundlagen des Controllings und der Budgetverwaltung vertraut machen. Seien Sie bereit, Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Zeigen Sie Ihre soziale Kompetenz

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden und externen Partnern. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Informieren Sie sich über den Landkreis Leer

Zeigen Sie Ihr Interesse an der Region und dem Landkreis Leer. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Gebäudemanagement, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.

Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu
Landkreis Leer
Landkreis Leer
  • Sachgebietsleiter / stellvertretender Amtsleiter (m/w/d) für das Sachgebiet Bewirtschaftung im Gebäu

    Leer
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Landkreis Leer

    Landkreis Leer

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>