Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte für Schulen und Kitas in Karlsruhe.
- Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe: Innovativ, jung und lebendig mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Architekturstudium und Erfahrung in Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (80 %) mit einer Befristung von drei Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmen der Bauherrenaufgaben als Projektleitung für Einrichtungen der städtischen Dienststellen mit Schwerpunkt Schulbauten und Kindertagesstätten.
- Projektsteuerung (Kosten-, Termin- und Qualitätssicherung).
- Entwickeln von Maßnahmen zur Werterhaltung und Modernisierung unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Funktionalität.
- Beauftragen von Planungsleistungen (HOAI und AHO).
- In Einzelfällen Grundlagenermittlung und Projektentwicklung.
- Mitarbeit an strategischen Projekten des Amtes.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor/Fachhochschule) im Bereich Architektur sowie einschlägige Berufserfahrung als Projektleitung in möglichst allen HOAI-Leistungsphasen.
- Erfahrung in der Bauherrenfunktion ist erforderlich.
- Ausgeprägtes Kosten-, Termin- und Qualitätsbewusstsein, Verständnis für die Kriterien der Nachhaltigkeit.
- Kenntnisse der HOAI sowie gute Kenntnisse der VOB und sehr gute Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz.
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit (Sprachniveau Deutsch mindestens C1), Entscheidungsstärke sowie aufgeschlossenes und sicheres Auftreten.
- Versierter Umgang mit den gängigen Officeanwendungen, AutoCAD ist wünschenswert.
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben.
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren.
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine betriebliche Altersversorgung.
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 27.02.2025 gerne online auf unserem Bewerbungsportal oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen unter Kennziffer 260.25.002 an: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, 76124 Karlsruhe.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Ina Klages, Abteilungsleiterin Objektmanagement, Telefon 0721 133-2750, oder Alicia Jung, Personal und Organisation, Telefon 0721 133-2653.
Architekt*in Projektleitung und -steuerung Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt*in Projektleitung und -steuerung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Stadt Karlsruhe
Setze dich intensiv mit den Projekten und der Baupolitik der Stadt Karlsruhe auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Bauvorhaben hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Projektleiter*innen im Bauwesen gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Kosten-, Termin- und Qualitätsbewusstsein verdeutlichen.
✨Zeige deine Kenntnisse in der HOAI
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der HOAI und VOB gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch Beispiele aus deiner Praxis zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in Projektleitung und -steuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Projektleitungserfahrung und Kenntnisse in den HOAI-Leistungsphasen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bauherrenfunktion und dein Verständnis für Nachhaltigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau (mindestens C1) in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Aspekte der Architektur und Projektleitung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu HOAI, VOB und Brandschutz zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die Neu- und Umbauten betreffen. Zeige, wie du Kosten, Termine und Qualität erfolgreich gesteuert hast.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Das Amt legt großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Stadt Karlsruhe und ihrer Kultur, indem du Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Werten des Amtes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.