Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in der Bewährungs- und Gerichtshilfe mit individuellen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die BGBW ist eine angesehene Institution in Baden-Württemberg, die soziale Gerechtigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team mit einer starken Mission.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder einem verwandten Bereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 18 Monate befristet und bietet wertvolle Erfahrungen im sozialen Sektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum 1. Januar 2017 hat die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg (BGBW) mit 500 haupt- und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die Aufgaben in der Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und im Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg übernommen.
Die BGBW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Einrichtung Heilbronn, Außenstelle Mosbach eine*n Sozialarbeiter*in (m/w/d). Es handelt sich um eine auf 18 Monate befristete Vollzeitstelle.
Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe Arbeitgeber: Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Sozialarbeit und Gerichtshilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über die Stelle bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Klienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sozialarbeit! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und deine Vision für die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe klar kommunizieren. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Bewährungs- und Gerichtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landesanstalt Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg. Informiere dich über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in der Bewährungs- und Gerichtshilfe wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Sozialarbeiters in der Bewährungs- und Gerichtshilfe. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und den Kontext der Arbeit verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und anderen Fachleuten testen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.