Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Deine Ausbildung in der Mikrotechnologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Halbleiterindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten warten auf Dich.
- Warum dieser Job: Entwickle Deine Fähigkeiten in einem hochmodernen Umfeld und arbeite an realen Kundenprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Begeisterung für Naturwissenschaften und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika und Schnuppertage sind möglich, um das Unternehmen kennenzulernen.
Auszubildende (m/w/d) im Fach Mikrotechnologie mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik | Ausbildungsdauer: 3 Jahre | Arbeitszeit: 35h / Woche
Tauche ab dem 1. September 2025 in die faszinierende Welt der Halbleitertechnologie ein und starte Deine Ausbildung zur Mikrotechnologin / zum Mikrotechnologen mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik! Hier erwarten Dich von Anfang spannende Einblicke und die Möglichkeit, Dein Wissen in einem hochmodernen Umfeld in die Praxis umzusetzen. Wenn Du von Technologie begeistert bist und eine Ausbildung in der Halbleiterindustrie anstrebst, dann ist diese Chance genau das Richtige für Dich! Bewirb Dich jetzt und sei Teil unserer Zukunft.
Während Deiner 3-jährigen Ausbildung erwarten Dich viele spannende Aufgaben:
- Du übernimmst die Bedienung und Erhaltung der Produktionsfähigkeit unserer Anlagen.
- Du erlernst den Umgang mit Chemikalien unter Berücksichtigung der Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften.
- Das Sichern und Prüfen der Reinraumbedingungen gehört zu Deinen Aufgaben.
- Du lernst die Grundlagen der Mikrochipherstellung, von blanken Wafern bis hin zu komplexen Lackstrukturen.
- Du stellst die Prozessparameter bei der Herstellung von Halbleiterstrukturen ein und optimierst sie.
- Die Dokumentation und Auswertung der Prozessergebnisse liegt in Deiner Verantwortung.
- Du wirkst an realen Kundenprojekten mit - von der Kundenanforderung, über die Prozessentwicklung bis zum Maschinenverkauf.
Nach Deiner Ausbildung kannst Du bei uns mit Deinem erworbenen Wissen:
- Herstellungsprozesse analysieren und verbessern, sowie die Weiterentwicklung von SUSS-Anlagen im R&D-Bereich und der Prozesstechnik begleiten.
- SUSS-Anlagen instand halten.
- Als Servicetechniker:in bei unseren Kunden weltweit vor Ort tätig sein.
Dein Profil:
- Du hast die Mittlere Reife, Fachhochschulreife, das Abitur oder bereits Dein Studium begonnen.
- Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen und ein gutes technisches Verständnis zeichnen Dich aus.
- Mikroelektronik, Physik, Chemie und Mathematik wecken Dein Interesse.
- Du bist motiviert, zuverlässig und arbeitest gerne im Team.
- Du bist bereit, am Blockunterricht (4 x pro Jahr, 2-4 Wochen am Stück) in der hochmodernen Berufsschule in Itzehoe (Schleswig-Holstein) teilzunehmen - Reisezeit gilt als Arbeitszeit.
- Gerne kannst Du uns und Deine zukünftigen Tätigkeiten während eines Praktikums / Schnuppertags kennenlernen.
Unser Versprechen:
- Breit aufgestellte, naturwissenschaftlich/technische Ausbildung mit beruflicher Perspektive.
- Attraktive Ausbildungsvergütung.
- Gleitzeitmodell in einer 35 Stundenwoche.
- 30 Urlaubstage + Weihnachten und Silvester frei.
- Übernahme der Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort, dem Unternehmensstandort sowie der Berufsschule, sowie zusätzlich BahnCard 50 (auch privat nutzbar).
- Bezuschusste Kantine.
- Einsatz an internationalem SÜSS-Standort möglich.
- Übernahmeperspektive nach der Ausbildung bei entsprechender Eignung z.B.: in den Bereichen Applikation, Service oder Entwicklung.
So bewirbst Du Dich:
Vorzugsweise über unsere Karriereseite: https://.suss/de/karriere/offene-stellen
Ausbildung Mikrotechnologin / Mikrotechnologe, Schwerpunkt Mikrosystemtechnik (m/w/d) zum 01.09.2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mikrotechnologin / Mikrotechnologe, Schwerpunkt Mikrosystemtechnik (m/w/d) zum 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mikrotechnologie beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder Schnuppertage sind eine großartige Möglichkeit, um einen ersten Eindruck vom Unternehmen und der Ausbildung zu bekommen. Nutze diese Gelegenheiten, um Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mikrotechnologie und zu deinen Interessen in diesem Bereich durchgehst. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mikrotechnologin / Mikrotechnologe, Schwerpunkt Mikrosystemtechnik (m/w/d) zum 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über SUSS und die Branche der Halbleitertechnologie informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu Deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder besonderen Projekten enthält, die Deine Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Leidenschaft für Mikrotechnologie und Deine Motivation für die Ausbildung bei SUSS deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Position interessierst und was Du mitbringst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Mikrosystemtechnik und Halbleitertechnologie zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, dein Wissen über Mikroelektronik, Physik und Chemie zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein Wissen in realen Situationen angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung nach der Ausbildung.