Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsingenieur: Verantwortung für Arbeitssicherheit und Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Lufthansa Group: Ein globales Unternehmen mit Fokus auf Professionalität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Karrieremöglichkeiten und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Digitalisierung und Sicherheit vereint.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Interesse an Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Mehrere Stellen verfügbar an verschiedenen internationalen Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bieten weltweit Shared Services für die gesamte Lufthansa Group in den Bereichen Finance, Business Intelligence & Transformation, Human Resources, Procurement und IT sowie Occupational Safety und Medical Services an, die wir selbst erbringen oder steuern. Unser oberstes Ziel: Professionalität. Das erreichen wir zum einen durch die Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen und zum anderen durch deren kontinuierlichen Effizienz- und Effektivitätssteigerung. Dabei sehen wir uns als Protagonistin bei der Digitalisierung, sowie Nutzung und Verbreitung neuester Technologien, etwa im Bereich Business Process Automation. Als international operierendes Unternehmen sind wir an Standorten in Frankfurt, Hamburg, München, Delhi, Hongkong, Johannesburg, Krakau, Manila, Mexiko City, New York City und Wien vertreten und steuern Business Process Outsourcing (BPO)-Provider im In- und Ausland.
Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (m/w/d) (mehrere Stellen) Arbeitgeber: Lufthansa Group Business Services GmbH
Kontaktperson:
Lufthansa Group Business Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (m/w/d) (mehrere Stellen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sicherheitsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien überlegst, die in der Arbeitssicherheit auftreten können. Überlege dir, wie du diese Herausforderungen angehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern erweitert auch dein Wissen und dein Netzwerk.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsingenieur (Fachkraft für Arbeitssicherheit) (m/w/d) (mehrere Stellen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sicherheitsingenieur wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Unternehmens eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit oder verwandten Feldern. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu untermauern.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lufthansa Group Business Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Sicherheitsingenieurs
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sicherheitsingenieurs. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Arbeitssicherheit verstehst und wie du zur Verbesserung der Sicherheitsstandards beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Sicherheitsmaßnahmen implementiert oder Risiken minimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über aktuelle Vorschriften
Stelle sicher, dass du über die neuesten gesetzlichen Vorschriften und Standards im Bereich Arbeitssicherheit informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, die Sicherheitsstrategien oder die Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit beziehen. So zeigst du Interesse und Engagement für die Position.