Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)
Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Herne Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Büro- und Verwaltungsarbeiten in verschiedenen Fachbereichen kennen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Herne bietet eine sichere und unterstützende Ausbildungsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zuverlässige Vergütung und viele Veranstaltungen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil der Stadtverwaltung und trage zur Verbesserung der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und keine Vorstrafen erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstellungstermin ist der 1. September 2025, Bewerbungsfrist bis 5. Januar 2025.

Werde Stadtsekretäranwärter*in bei der Stadt Herne! Was Dich erwartet: In Deiner Ausbildung lernst Du Büro- und Verwaltungsarbeiten in vier bis fünf unterschiedlichen Fachbereichen kennen. Im Mittelpunkt steht dabei die Rechtsanwendung, wenn Du Dich mit den verschiedensten Anliegen der Herner Bürger*innen befasst. Zu Beginn der Ausbildung wirst Du zur/zum Stadtsekretäranwärter*in ernannt. Damit wird ein Beamtenverhältnis auf Widerruf begründet. Bei der Stadt Herne erfolgt nach der Ausbildung in der Regel eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und Du wirst zur/zum Stadtsekretär*in ernannt. Das nötige theoretische Fachwissen wird Dir am Studieninstitut Ruhr in Dortmund vermittelt. Hier lernst Du die theoretischen Hintergründe zu zahlreichen rechtlichen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Themen. Nach zwei Jahren findet dann die Abschlussprüfung statt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Einstellungstermin: 1. September 2025
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Bewerbungsfrist: 5. Januar 2025
  • Anwärter*innenbezüge: ca. 1.349,78 €
  • Bewerbungsanschrift: Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
  • Bewerbung: Online-Bewerbung

Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Website unter https://ausbildung-zum-aufstieg/.

Wir bieten Dir: Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für ein duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tutor*innenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung - wirf doch mal einen Blick in unseren Blog-Bereich und erfahre mehr
  • Kostenübernahme von Kursen zur Prüfungsvorbereitung

Was Du mitbringst: Damit Deinem Ausbildungsstart nichts im Wege steht, solltest Du die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Du hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Du bist nicht vorbestraft
  • Du verfügst über mindestens die Fachoberschulreife
  • Du nimmst erfolgreich an unserem Auswahlverfahren teil
  • Du bist gesundheitlich geeignet (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)

Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de

Die Stadt Herne ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Stadtsekretäranwärter*in nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem sicheren und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer zuverlässigen Ausbildungsvergütung und einer engen Betreuung durch die Ausbildungsabteilung schaffst Du die ideale Grundlage für Deine Karriere im öffentlichen Dienst. Zudem profitierst Du von einem starken Netzwerk durch Tutor*innenveranstaltungen und vielfältige Aktionen während Deiner Ausbildung, die das Lernen und Wachsen fördern.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Herne und ihre Verwaltungsstrukturen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen kann dir helfen, im Auswahlverfahren zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Stadtsekretäranwärter*innen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor, indem du typische Fragen und Aufgaben übst, die in solchen Verfahren gestellt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Herausforderung anzunehmen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende der Stadt Herne, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

Rechtskenntnisse
Verwaltungskompetenz
Büroorganisation
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit
Eigenverantwortung
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stadt Herne: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Stadt Herne und deren Verwaltungsstruktur informieren. Das hilft Dir, Deine Motivation und Dein Interesse an der Stelle überzeugend darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Stadtsekretäranwärter*in werden möchtest. Gehe auf Deine Stärken ein und erläutere, wie diese zur Stelle passen. Zeige auch, dass Du die Anforderungen und Aufgaben der Position verstehst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Ausbildung anzupassen. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Informiere Dich über die Stadt Herne

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Stadt Herne und ihre Verwaltungsstruktur informieren. Zeige Interesse an den spezifischen Fachbereichen, in denen Du arbeiten möchtest, und bringe aktuelle Themen oder Projekte der Stadt zur Sprache.

Bereite Dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Rechtsanwendung im Mittelpunkt Deiner Ausbildung steht, ist es wichtig, dass Du grundlegende rechtliche Konzepte verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu rechtlichen Themen zu beantworten, die für die Stadtverwaltung relevant sind.

Präsentiere Deine Soft Skills

In der Stadtverwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent entscheidend. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen, und sei bereit, sie im Interview zu teilen.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unterstützung während der Ausbildung und die Möglichkeiten nach dem Abschluss zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Engagement.

Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)
Trainee.de
T
  • Stadtsekretäranwärter*in (m/w/d)

    Herne
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>