Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Datenbanksysteme in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die digitale Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest IT-begeistert sein und Interesse an Mathematik und Programmierung haben.
- Andere Informationen: Das duale Studium kombiniert Theorie und Praxis für eine optimale Ausbildung.
Du bist IT-begeistert und hast Spaß an der Entwicklung neuer Software? Dann passt dieser Studiengang perfekt zu dir. Du besuchst Lehrveranstaltungen der Informatik, Mathematik und Programmierung. Dein erworbenes Wissen auf dem Gebiet Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Datenbanksysteme kannst du direkt in Projekte, vorwiegend in unseren IT-Bereichen, einbringen.
Duales Studium Angewandte Informatik Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Angewandte Informatik
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Meetups, die sich auf Softwareentwicklung und Informatik konzentrieren. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Open-Source-Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch aktiv an der Entwicklung von Software arbeitest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich auf die Herausforderungen im Auswahlprozess vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige dein Interesse an aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz oder Cloud Computing, um zu demonstrieren, dass du mit den Entwicklungen in der Branche Schritt hältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Angewandte Informatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte und Technologien, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Zielen passt.
Betone deine IT-Leidenschaft: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für IT und Softwareentwicklung klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für ein Duales Studium in Angewandte Informatik entschieden hast und was dich an der Softwareentwicklung fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Programmierung oder in IT-Projekten gesammelt hast, erwähne diese unbedingt. Praktika, Projekte oder sogar persönliche Programmierprojekte können hier von Vorteil sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum du für das Duales Studium geeignet bist und wie du dein Wissen in die Projekte des Unternehmens einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für IT
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für die Informatik zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Technologien, die dich faszinieren und erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast.
✨Kenntnisse in Programmierung demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Programmiersprachen zu sprechen. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele von Softwareprojekten mit, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Verstehe die Grundlagen der IT-Sicherheit
Da IT-Sicherheit ein wichtiger Bestandteil des Studiengangs ist, solltest du grundlegende Konzepte und aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und deine Sichtweise zu teilen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung es gibt.