Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere Gleisbaumaschinen und führe spannende Messarbeiten durch.
- Arbeitgeber: STRABAG AG ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, modernes Equipment, kostenlose Getränke und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Gleisbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und nationalen sowie europäischen Reisen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du willst Maschinen steuern und etwas bewegen? Als Maschinist:in auf der Stopfmaschine sorgst Du für präzise Gleisarbeiten. Abwechslungsreiche Aufgaben und ein starkes Team erwarten dich!
Was für uns zählt:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Baugeräteführer/in, Industriemechaniker/in, Elektriker/in oder Mechatroniker/in oder vergleichbare Kenntnisse
- Erfahrung als Maschinist:in auf einer Schotterplaniermaschine oder einer Gleisstopfmaschine und/oder Triebfahrzeugführer:in und entsprechende Fahrpraxis sind von Vorteil
- Auch Quereinstieg, bei fundierten Vorkenntnissen auf dem Gebiet der Gleisgeometrie, Hydraulik, Pneumatik, Elektrotechnik, Elektrik und/oder Mechanik, möglich
- PKW-Führerschein ist erforderlich
- Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, selbständige und engagierte Arbeitsweise sowie Weiterbildungs- und Reisebereitschaft - national und europaweit - setzen wir voraus
- Durch Tauglichkeitsuntersuchung nachgewiesene gute körperliche Konstitution
Dein Beitrag bei uns:
- Eigenverantwortliche Bedienung von Gleisbaumaschinen in der Stopf- und Planiertechnik
- Unterstützung und Durchführung von Messarbeiten im Gleis
- Wartung und Instandhaltung unserer Stopfmaschinen und Schotterpflüge
- Behebung von Störungen und Durchführung von Reparaturarbeiten
- Beachtung geltender Unfallverhütungsvorschriften durch Umsicht und Sorgfalt
Unser Mehrwert für dich:
- Sicherer Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Attraktive Vergütung
- Modernste Stopfmaschinen und Technik
- Umfangreiche Einarbeitung und Schulungen
- Spannende Aufgaben im Gleisbau
- Kollegiales Team
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld
- 13. Monatsgehalt
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Getränke
- Sportangebote
- wettbewerbsfähige Vergütung
- Mitarbeiterrabatte
- Tarifvertrag
- Mobilitätsförderung
- Gruppenunfallversicherung
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeiterevents
- Company Bike
Kontakt: Katharina Wendel, Bessemerstr. 42B, 12103 Berlin, +491701553485
Gemeinsam erschaffen wir Großes.
Maschinist:in (m/w/d) - Stopfmaschine Arbeitgeber: Jobware
Kontaktperson:
Jobware HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinist:in (m/w/d) - Stopfmaschine
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Gleisbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Maschinisten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe den Umgang mit ähnlichen Maschinen, um dein Können unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig Zusammenarbeit im Gleisbau ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinist:in (m/w/d) - Stopfmaschine
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Baugeräteführer/in, Industriemechaniker/in oder vergleichbare Kenntnisse. Hebe relevante Erfahrungen als Maschinist:in auf Schotterplaniermaschinen oder Gleisstopfmaschinen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Maschinist:in interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und selbständige Arbeitsweise ein.
Referenzen und Nachweise: Füge deinem Lebenslauf relevante Referenzen und Nachweise über deine Fahrpraxis sowie Tauglichkeitsuntersuchungen bei. Dies zeigt deine Eignung für die körperlichen Anforderungen der Stelle.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobware vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Maschinist:in auf einer Stopfmaschine technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Gleisgeometrie, Hydraulik und Mechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Das Unternehmen legt Wert auf Weiterbildungs- und Reisebereitschaft. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen, um in der Rolle erfolgreich zu sein.
✨Körperliche Fitness betonen
Da eine gute körperliche Konstitution für die Arbeit als Maschinist:in wichtig ist, solltest du deine Fitness und deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten, betonen. Erwähne gegebenenfalls sportliche Aktivitäten oder andere relevante Erfahrungen, die deine körperliche Belastbarkeit unterstreichen.