Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in
Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Sozialpädagogik und arbeite mit Kindern.
  • Arbeitgeber: F+U Bildungscampus Heidelberg bietet eine praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, BAföG-Förderung und spannende Projekte inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet jährlich im September, direkt am Hauptbahnhof Heidelberg.

Ausbildung auf einen Blick

  • Abschluss: Sozialpädagogische*r Assistent*in
  • Dauer: 3 Jahre: 2 Jahre schulische Ausbildung (Vollzeit) + 1 Jahr Berufspraktikum (Anerkennungsjahr)
  • Beginn: jährlich im September
  • Ort: F+U Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof

Ausbildungsinhalte

  • Pädagogische, psychologische und sozialpädagogische Grundlagen
  • Emotionale und soziale Entwicklung von Kindern
  • Elementarpädagogik
  • Spielpädagogik
  • Theaterpädagogik
  • Kreativität
  • Bewegungspädagogik
  • Pädagogische Handlungskompetenz
  • Zusätzlich: Projekte und Seminare, z.B. Naturwissenschaftliches Projekt mit Kindertageseinrichtungen, Theaterpädagogik, fachspezifische Exkursionen/Ausflüge, Teamentwicklung, Erste Hilfe am Kind.

Ausbildungsablauf

  • Vollzeitausbildung, Gesamtdauer 3 Jahre
  • 1.+2. Ausbildungsjahr: wöchentlich 4 Tage Unterricht + 1 Tag Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, außerdem zusätzliche Praxisblöcke
  • 3. Ausbildungsjahr: einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr), außerdem monatliche Seminartage in der Fachschule, die fachlich die Alltagsgeschehnisse aufgreifen und das Kolloquium vorbereiten.
  • + Kolloquium

Zulassungsvoraussetzungen

  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Hauptschulabschluss (Gesamtnotendurchschnitt ≤ 3 sowie ≤ 3 im Fach Deutsch) oder gleichwertige Schulbildung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Praktikumsplatz für den wöchentlichen Praxistag in einer Kinderbetreuungseinrichtung während des Schuljahres

Kosten, Finanzierung und Förderung

  • Die Ausbildung ist schulgeldfrei, zzgl. Materialkosten in Höhe von 249,00 EUR/ Schuljahr (selbst zu tragen) und einer Anmeldegebühr (einmalig 75,00 EUR).
  • Sofern das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet ist, ist die Ausbildung zum*zur Sozialpädagogische*r Assistent*in für die Vollzeitausbildung förderungsfähig nach dem Schüler BAföG.

Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in Arbeitgeber: Trainee.de

Der F+U Bildungscampus Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und umfassende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten bietet. Mit einer schulgeldfreien Ausbildung und vielfältigen Projekten in einem inspirierenden Umfeld direkt gegenüber dem Heidelberger Hauptbahnhof fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur sowie regelmäßige Seminare bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im sozialen Bereich anstreben.
T

Kontaktperson:

Trainee.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen in deiner Nähe. Ein Praktikumsplatz ist wichtig für deine Ausbildung, also nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar ein Praktikum zu sichern.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Bildungseinrichtungen, die die Ausbildung anbieten. So kannst du direkt mit Lehrern und aktuellen Schülern sprechen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Kinderbetreuung oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für die Ausbildung machst. Überlege dir, was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

Pädagogische Fähigkeiten
Emotionale Intelligenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kreativität
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsinhalte und -abläufe genau durch. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Themen behandelt werden. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, Nachweise über gute Deutschkenntnisse sowie einen Praktikumsplatz für den wöchentlichen Praxistag.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern ein, falls vorhanden.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest

Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor

Informiere dich über die verschiedenen Themen, die in der Ausbildung behandelt werden, wie Elementarpädagogik und Spielpädagogik. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Konzepte hast und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle von deinen Erfahrungen oder Projekten, die du bereits mit Kindern gemacht hast. Deine Begeisterung für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern wird positiv wahrgenommen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Ausbildung auch Teamentwicklung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in
Trainee.de
T
  • Ausbildung Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d) ehem. Kinderpfleger/in

    Heidelberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • T

    Trainee.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>