Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und begutachte gebäudetechnische Anlagen eigenverantwortlich im Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in der Region Oberbayern.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit in Industrie und Krankenhäusern bei und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister*in oder Techniker*in in Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zum Außendienst ist wichtig, sehr gute Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
AUFGABEN
- Eigenverantwortliche Tätigkeit (selbstständig und im Team) im Bereich der Begutachtung und Prüfung gebäudetechnischer Anlagen und Einrichtungen
- Sachkundeprüfung von Brandschutzklappen in Lüftungsanlagen, Leitungsdurchführungen durch Wände und Decken mit brandschutztechnischen Anforderungen, trockenen Steigleitungen, Wandhydrantenanlagen, Feuerschutzabschlüssen, automatischen Schiebetüren in Rettungswegen, Türen mit elektrischen Verriegelungen in Rettungswegen und Schutzvorhängen
- Hygieneinspektion von Lüftungsanlagen (gemäß VDI 6022)
- Plausibilitätsprüfung von Planungsleistungen im Bereich HKLS
- Erstellung von Schadensgutachten
- Baubegleitende Prüfungen vor Inbetriebnahme
- Engagement bei der Erhaltung und Verbesserung der Sicherheit von gebäudetechnischen Anlagen in Bereichen der Industrie, Krankenhäusern, öffentlichen Liegenschaften und anderen Teilen der Wirtschaft
- Unterstützung von anerkannten Prüfsachverständigen
QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Meister*in / Techniker*in im Bereich der Gebäudetechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Berufserfahrung auf den Gebieten der Planung, Herstellung, Errichtung, Instandhaltung, Prüfung oder im Betrieb der genannten Anlagen und Einrichtungen
- Qualifikation zur sachkundigen Prüfung gebäudetechnischer Anlagen von Vorteil
- Grundkenntnisse baurechtlicher Anforderungen sowie im Bereich technischer oder baulicher Brandschutz
- Bereitschaft zum überwiegenden Außendienst in der Region Oberbayern
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Meister / Techniker für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik als Prüfer von sicherheitstechnischen Anlagen im Bereich der Gebäudetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Jobspreader
Kontaktperson:
Jobspreader HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister / Techniker für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik als Prüfer von sicherheitstechnischen Anlagen im Bereich der Gebäudetechnik (w/m/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik. Eine zusätzliche Qualifikation kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Gebäudetechnik. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und zeigen dein Engagement für die Branche.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Recherchiere über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Gebäudetechnik. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf sicherheitstechnische Anlagen klar und überzeugend darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister / Techniker für Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik als Prüfer von sicherheitstechnischen Anlagen im Bereich der Gebäudetechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in oder Techniker*in im Bereich der Gebäudetechnik. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in der Planung, Herstellung oder Prüfung von gebäudetechnischen Anlagen gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Prüftätigkeiten im Bereich der Gebäudetechnik interessierst und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit von gebäudetechnischen Anlagen beitragen können.
Beziehe dich auf spezifische Anforderungen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die geforderten Qualifikationen ein, wie z.B. die Sachkundeprüfung von Brandschutzklappen oder Grundkenntnisse im baurechtlichen und technischen Brandschutz. Zeige, dass du diese Anforderungen erfüllst oder bereit bist, dich weiterzubilden.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobspreader vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert sowohl selbstständiges Arbeiten als auch Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsstandards und Vorschriften, die für die Prüfung von gebäudetechnischen Anlagen gelten. Zeige im Interview, dass du mit den aktuellen Normen vertraut bist und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Sicherheit und Qualität in der Gebäudetechnik fördert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.