Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Fahrzeugen mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung und Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub und Freizeit bei Überstunden.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem stabilen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Lernbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitausbildung möglich, Übernahme nach erfolgreichem Abschluss angestrebt.
Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
IHRE AUFGABEN
- Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge.
- Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte, führen Reparaturen aus und rüsten die Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
- Sie schmieren bewegliche Teile ab, tauschen Verschleißteile sowie defekte elektrische und mechanische Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten und wechseln Schmierstoffe, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
- Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
- Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen.
- Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
IHRE VORTEILE
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle vier Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
- Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
- Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
- Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE
Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506323Y-2023-00008762-E). Bewerben Sie sich dort bis zum 15. Mai 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2025. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Tel.: 0241 561-57111 (Frau Hollenbrock)
- Tel.: 0241 561-57132 (Frau Schimweg)
- Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Aachen
- E-Mail: BwDLZAachenPersuTarif@bundeswehr.org
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Verantwortung der Bundeswehr verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in der Automobilbranche können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen. Dies kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Kfz-Mechatronik, um dein Interesse und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Die Arbeit als Kfz-Mechatroniker erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Zuverlässigkeit belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker interessierst. Betone deine Lernbereitschaft, Teamgeist und dein Engagement für den Beruf.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Mai 2025 über die angegebene Website einzureichen. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Werte informieren. Verstehe, welche Rolle die Kfz-Mechatroniker in der Organisation spielen und wie sie zur Sicherheit und Souveränität Deutschlands beitragen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Technik
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dein Interesse an Fahrzeugtechnik und mechanischen Systemen zu zeigen. Sprich über deine Hobbys oder Projekte, die mit Technik zu tun haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Du könntest nach den Ausbildungsinhalten, den Karrieremöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen.