Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in Mechatronik und erlange deinen Bachelor of Engineering.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Technologieunternehmens mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Sicherheit während der Ausbildung und flexible Studienoptionen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis und arbeite mit Experten aus verschiedenen Disziplinen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, analytisches Denken und Teamfähigkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Studiendauer beträgt 4,5 Jahre, inklusive IHK-Abschluss.
Mit uns in die Zukunft. Dank der kombinierten Bildungsmassnahme kannst du eine verkürzte Ausbildung mit IHK-Abschluss und ein Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor of Engineering nebeneinander absolvieren. Damit bist du klar im Vorteil: Du sparst nicht nur viel Zeit, sondern du bist während der gesamten Ausbildung auch finanziell abgesichert. Du erlangst vor allen Dingen eine besonders fundierte und praxisnahe Ausbildung, bei der du schon früh die Abläufe in einem der führenden Technologieunternehmen kennenlernst.
Ingenieur:innen der Fachrichtung Mechatronik sind in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik gleichermassen geschätzt. Das versetzt dich in die glückliche Lage, mit Expert:innen der jeweils anderen Disziplinen qualifiziert zusammenzuarbeiten. Als Multitalent stehen dir als Absolvent:in dieser Ausbildungsrichtung vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Applikation, Entwicklung oder Konstruktion offen.
Das Reutlinger Modell Mechatronik ist die Kombination aus einer verkürzten 2-jährigen Ausbildung Mechatronik und einem Bachelorstudium an der Hochschule Reutlingen mit erstem Studiensemester während der Ausbildungsphase. So erlangst du durch Ausbildung plus Studium eine höhere Qualifikation und erfährst dadurch die ideale Kombination von Theorie und Praxis.
Und das solltest du mitbringen: Du bist technisch interessiert und denkst strukturiert wie analytisch. Deine Vorliebe für Mathematik und Physik zeichnet dich ebenso aus wie Engagement und Kreativität. Außerdem bringst du eine hohe Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen mit. Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team.
Studiendauer: 4,5 Jahre (inkl. IHK-Abschluss)
Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
Noch Fragen? Kontaktiere uns gerne über: Reutlingen.Ausbildung@de.bosch.com
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bachelor of Engineering (Reutlinger Modell) (w/m/div.) Kooperativer Studiengang: Mechatronik Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Engineering (Reutlinger Modell) (w/m/div.) Kooperativer Studiengang: Mechatronik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Trends hast, die die Branche prägen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Mechatronik-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Absolventen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Mechatronik durchgehst. Das zeigt dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Engineering (Reutlinger Modell) (w/m/div.) Kooperativer Studiengang: Mechatronik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Mechatronik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technischen Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den kooperativen Studiengang Mechatronik interessierst. Gehe auf deine Lernbereitschaft und dein Engagement ein und zeige, wie du zur Unternehmenskultur passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Branche.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte in der Mechatronik hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, wie du theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder Praktika bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte im Team gelöst hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.