Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gastroenterologische Abteilung und führe komplexe endoskopische Eingriffe durch.
- Arbeitgeber: Die KHWE ist der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter mit über 3.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Team und entwickle deine Karriere weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie erforderlich.
- Andere Informationen: Promotionen und klinisch-wissenschaftliche Projekte sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH (KHWE) ist mit rund 3.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Kreis Höxter. Zu unserem Verbund gehört das Klinikum Weser-Egge an vier Standorten, fünf Senioreneinrichtungen, fünf ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, zwei Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung. Mit unserem Angebot an Medizin, Pflege, Betreuung und Ausbildung sind wir ein leistungsstarker Partner im Gesundheitswesen.
Das St. Ansgar Krankenhaus Höxter ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 371 Betten in 11 Fachkliniken und zwei Belegkliniken. Die Medizinische Klinik II verfügt über 45 Betten und umfasst das Gesamtspektrum der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin.
Die Endoskopie stellt einen zentralen Schwerpunkt der Klinik dar, die diagnostisch und interventionell auf höchstem Niveau und mit neuester Technologie ein sehr breites Spektrum abbildet. Neben den Standardendoskopien (ÖGD, Koloskopie) werden interventionelle Endoskopien einschließlich Mukosektomien und endoskopischer Vollwandresektionen (FTRD), Endosonographien mit Feinnadelpunktionen und transgastraler/transduodenaler Drainageanlage, ERCP's (inklusive RFA's bei Gallengangs-/Pankreastumoren), PTC's sowie Kapselendoskopien, Single-Ballon-Enteroskopien und Bronchoskopien durchgeführt.
Die Klinik hält eine umfangreiche endoskopische Funktionsdiagnostik (pH-Metrie/ Impedanzmessung, Manometrie, H2-Atemtest) sowie ein Ultraschall-Labor vor, wo Abdomen-/ Schilddrüsensonografien, Duplexsonografien der Gefäße, kontrastmittelverstärkte Sonografien (CEUS) und 2-D-Scherwellenelastografien der Leber durchgeführt werden.
Zur Klinik gehören Spezialambulanzen für gastroenterologische und hepatologische Erkrankungen. Im Rahmen der Durchführung klinisch-wissenschaftlicher Projekte werden auch Promotionsarbeiten seitens des Chefarztes vergeben.
Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie Arbeitgeber: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Kontaktperson:
Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Gastroenterologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Ärzten und Klinikvertretern auszutauschen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gastroenterologie. Eine Teilnahme an Fortbildungen oder Workshops kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.
✨Präsenz zeigen
Wenn möglich, besuche die Klinik oder nimm an Informationsveranstaltungen teil. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein und zeigt dein echtes Interesse an der Stelle.
✨Engagement in der Forschung
Falls du bereits an klinisch-wissenschaftlichen Projekten gearbeitet hast, betone dies in Gesprächen. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv an Forschungsprojekten zu beteiligen, was für die Position als Oberarzt von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KHWE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Gastroenterologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastroenterologie, deine Fähigkeiten in der Endoskopie und alle klinisch-wissenschaftlichen Projekte, an denen du beteiligt warst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastroenterologie und deine Motivation, Teil des Teams im St. Ansgar Krankenhaus zu werden, darlegst. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und Empfehlungsschreiben beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Gastroenterologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen endoskopischen Verfahren zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem akademischen Lehrkrankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und deinem Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrungen
Da die Klinik auch klinisch-wissenschaftliche Projekte durchführt, ist es wichtig, deine Forschungserfahrungen zu teilen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte, Publikationen oder Promotionsarbeiten zu sprechen und wie diese zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Herausforderungen in der Gastroenterologie zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik gut zu dir passt.