Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im OP und in Funktionsbereichen arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Akademie für Gesundheitsberufe mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen und Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter.
Du liebst Abwechslung, bist flexibel und möchtest für Deine Zukunft viele Entwicklungsmöglichkeiten haben? Du bist bereit, in wechselnden Teams und unter wechselnden Aufgabenstellungen zu arbeiten und fühlst dich wohl im Umgang mit technischen Geräten? Du hast ein offenes Wesen und möchtest einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg chirurgischer Eingriffe leisten? Dann bewirb dich für eine Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistenz (m/w/d).
Was Dich erwartet:
- Die Arbeitsgebiete der/des Operationstechnischen Assistent:in sind sowohl im OP als auch in Funktionsbereichen wie Ambulanz und Endoskopie.
- Der Tätigkeitsbereich ist sehr umfassend, vielschichtig und verantwortungsvoll, da Patienten fachkundig während ihres Aufenthaltes im Operationssaal und in den Funktionsabteilungen betreut werden.
Ziele der Ausbildung:
- Die fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP Aufenthalts.
- Die Vor- und Nachbereitung des Operationssaals, die Verantwortung für aseptische Arbeitsweise.
- Die Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Medizingeräte, Instrumente und weiterer Verbrauchsmaterialien.
- Die Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen.
- Die Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation (Springertätigkeit, administrative Aufgaben).
- Die Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen.
- Die Anleitung und Ausbildung von neuen Mitarbeitern und Auszubildenden.
Die Ausbildung ist nach dem ATA-OTA-Gesetz in der jeweils gültigen Fassung geregelt. Die Schule ist staatlich anerkannt.
Deine Vorteile bei uns:
- Attraktive Vergütung nach TVAöD inkl. Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Zuzahlung zum Job-Ticket des VHB & Deutschlandticket.
- Kooperation mit Hansefit & JobRad.
- Attraktives Wohn- und Freizeitumfeld durch die unmittelbare Nähe zum Hochrhein, dem Bodensee und den Alpen.
Träger der Ausbildung:
- Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz.
- Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (ags) des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villingen-Schwenningen GmbH.
Ausbildungsverlauf – Praxis und Theorie:
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst acht Kompetenzschwerpunkte. Die praktische Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig in den Operationsabteilungen der Fachbereiche Visceralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie, der Gynäkologie oder Urologie. Ebenso finden praktische Einsätze in der Ambulanz/Notfallaufnahme, Endoskopie, Anästhesie, sowie ein Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station statt. Für die praktische Ausbildung in den Einsatzgebieten stehen Praxisanleiter/-innen zur Verfügung. Der theoretische Unterricht findet im Wechsel an den Schulstandorten Singen und Villingen-Schwenningen statt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss, alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung (bzw. Abschluss Kranken- oder Altenpflegehelfer/-in).
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die Tätigkeit (ärztliches Attest).
- Vollendung des 18. Lebensjahres.
Du hast Fragen rund um die Ausbildung? Wende dich gerne direkt an die Akademie für Gesundheitsberufe unter Tel.: 07731 89-1250 oder per E-Mail an: akademie@glkn.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent:in (OTA) (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent:in (OTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Abläufen in der Visceralchirurgie, Traumatologie oder Orthopädie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. Da du in wechselnden Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Situationen hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Patientensicherheit und hygienische Standards. Informiere dich über die aseptischen Techniken und erläutere, wie du sicherstellen würdest, dass diese während der Operationen eingehalten werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, nicht nur die Ausbildung zu beginnen, sondern auch langfristig im Bereich der Operationstechnischen Assistenz zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent:in (OTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine Flexibilität, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Geräten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine gesundheitliche Eignung vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere dich über den Ausbildungsinhalt
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Tätigkeitsbereiche verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und die Ausbildung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Ausbildung in wechselnden Teams und unter verschiedenen Bedingungen stattfindet, ist es wichtig, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du dich erfolgreich an neue Situationen angepasst hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit im OP erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Betone deine Erfahrungen im Team und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.