Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle das Backend unserer Plattform mit Java 17 und Spring Boot.
- Arbeitgeber: Knuddels ist Europas größte Chat-Community mit Hunderttausenden Nutzern täglich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein tolles Betriebsklima und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Chats und verbessere das Nutzererlebnis in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Java und Spring Boot sind erforderlich; Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten ein agiles Arbeitsumfeld mit offenen Kommunikationswegen und regelmäßigen Feedback-Runden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Werde Teil von Knuddels – Europas größter Chat-Community. Du entwickelst unsere Plattform weiter, auf der täglich Hunderttausende miteinander chatten, spielen und echte Verbindungen aufbauen. Unsere Vision: „Durch Knuddels finden alle spielerisch 3 wichtige Menschen fürs wahre Leben.“ Wir – dein neues Team – verantworten die technische Basis von Knuddels. Alles, worauf Chat, Spiele und Payment aufbauen. Wir arbeiten technologieübergreifend, gehen tief ins System und beschäftigen uns mit verteilter Architektur, Echtzeit-Kommunikation, Datenstrukturen und Performance. Bestehendes wird hinterfragt, verbessert oder neu gedacht. Mit spür- und messbarem Effekt auf Stabilität, Performance und Nutzererlebnis.
Tätigkeiten
- Du entwickelst das Backend unserer Plattform weiter – mit Java 17 und Spring Boot.
- Du sorgst dafür, dass alles stabil (Downtime-Vermeidung), performant (schnelle Antwortzeiten) und sicher läuft – auch wenn’s mal richtig viele Anfragen gibt.
- Du findest Bugs, behebst sie (am besten bevor’s jemand merkt) und hilfst, sie in Zukunft zu vermeiden.
- Du arbeitest an unseren internen Tools und sorgst dafür, dass wir als Team noch besser arbeiten können.
- Du teilst dein Wissen mit Teammitgliedern – ob in Code Reviews, Pair Programming oder einfach zwischendurch.
Team
Wir sind ein tatkräftiges Team aus 56 Personen, darunter 25 Entwickler*innen. Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima, unser Team besteht aus ganz vielen unterschiedlichen Charakteren (grob gesagt: Nerds und Nerd Compensators), die agil zusammenarbeiten und offen miteinander kommunizieren.
Bewerbungsprozess
Nach dem Eingang deiner Bewerbung prüfen wir deine Unterlagen und fertigen eine interne Vorauswahl an. Dann melden wir uns innerhalb einer Woche mit unserem Feedback bei dir. Wenn uns dein Profil überzeugt hat, erhältst du wenige Tage später eine Einladung zu einem ersten Video Interview bei uns. Finden wir uns sympathisch, können auf das erste Kennenlernen weitere Bewerbungsrunden folgen – deren Umfang hängt von der zu besetzenden Position ab. Dazu werden wir dich frühzeitig informieren :-)
Java Backend Developer*in Arbeitgeber: Knuddels GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Knuddels GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java Backend Developer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technologien, die wir verwenden, insbesondere Java 17 und Spring Boot. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Best Practices in der Java-Entwicklung kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Performance-Optimierung und Fehlerbehebung zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, wie du zur Stabilität unserer Plattform beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Da wir ein agiles Team sind, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Pair Programming oder in Code Reviews zu sprechen und wie du dein Wissen mit anderen teilst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an unserer Community und der Vision von Knuddels. Informiere dich ĂĽber unsere Plattform und die Herausforderungen, die wir angehen, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden und aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java Backend Developer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Java Backend Developer*in. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Projekte hervorhebst, die deine Fähigkeiten in Java 17, Spring Boot und Backend-Entwicklung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Knuddels-Teams werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für Backend-Entwicklung und wie du zur Verbesserung der Plattform beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knuddels GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Java 17 und Spring Boot hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Technologien auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Coding-Aufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Erzähle von konkreten Beispielen, bei denen du Bugs gefunden und behoben hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Betone Teamarbeit und Wissensaustausch
Das Team legt Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit anderen Entwicklern zusammengearbeitet hast, sei es durch Code Reviews oder Pair Programming.
✨Informiere dich über Knuddels und die Community
Verstehe die Vision und die Werte von Knuddels. Zeige im Interview, dass du dich fĂĽr die Plattform und die Community interessierst und wie du zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beitragen kannst.