Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Patient:innen während des Pflegeprozesses.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Wochenenddienst ohne Schichtarbeit, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen positiv und arbeite in einem dynamischen, multiprofessionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) mit Teamgeist und Empathie.
- Andere Informationen: Krisenintervention und pflegetherapeutischer Kontakt in der häuslichen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfasst die Begleitung und die Betreuung der Patient:innen während des Pflege- und Behandlungsprozesses, die Dokumentation des Verlaufs, Aktenführung und Berichte.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im mobilen multiprofessionellen Team.
Krisenintervention.
Täglicher pflegetherapeutischer Kontakt mit den Patient:innen in der häuslichen Umgebung.
Wochenenddienst, kein Schichtdienst.
Examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für unser StäB-Team der Klinik für Psychiatrie, Psychosomati... Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Teupitz
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Teupitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für unser StäB-Team der Klinik für Psychiatrie, Psychosomati...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im pflegetherapeutischen Kontakt verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und lösungsorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere bezüglich des Wochenenddienstes. Arbeitgeber schätzen Mitarbeitende, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Teams und der Patient:innen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für unser StäB-Team der Klinik für Psychiatrie, Psychosomati...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als examinierte Pflegefachkraft interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im StäB-Team der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der psychiatrischen oder psychosomatischen Betreuung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Dokumentation und Teamarbeit: Da die Stelle die Dokumentation des Verlaufs und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
Bereite dich auf Fragen zur Krisenintervention vor: Da Krisenintervention Teil des Jobs ist, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du zur Unterstützung von Patient:innen in Krisensituationen einsetzen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Teupitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als examinierte Pflegefachkraft in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Patient:innen während des Pflege- und Behandlungsprozesses unterstützt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im mobilen multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Krisenintervention verstehen
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Krisenintervention zu beantworten. Informiere dich über gängige Methoden und Techniken, die in der psychiatrischen Pflege angewendet werden, und sei bereit, deine Ansätze zur Unterstützung von Patient:innen in Krisensituationen zu erläutern.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Da Wochenenddienste erforderlich sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität und dein Engagement für die Patient:innen betonen. Erkläre, warum du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten und wie dies zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.