Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und bediene Kraftwerksanlagen zur Energieerzeugung.
- Arbeitgeber: SWM ist führend in der Strom- und Wärmeerzeugung mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Mitarbeitertarife für Strom und Gas.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Geprüfter Kraftwerksmeister oder vergleichbare Qualifikation, Teamfähigkeit und Flexibilität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online willkommen, auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bereich Strom- und Wärmeerzeugung ist verantwortlich für Betrieb und Instandhaltungsmanagement aller SWM Energie-Erzeugungsanlagen. Zum umfangreichen Anlagenpark gehören sowohl fossil befeuerte Heizkraftwerke und Spitzenlastheizwerke als auch regenerative Anlagen zur Nutzung von Wasserkraft, Geothermie, Biogas, Windkraft und Solarenergie. Der Schwerpunkt des Aufgabengebietes liegt in der Betreuung und Bedienung der Anlagen zur Energieerzeugung.
Das können Sie bei uns bewegen:
- Überwachung, Kontrolle und Bedienung der zugeordneten Kraftwerksanlagen
- An- und Abfahren von Haupt-, Hilfs- und Nebenanlagen
- Sicherstellung der geplanten Strom- und Fernwärmeproduktion gemäß Vorgabe
- Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebes der zugeordneten Anlagen einschließlich Führungsverantwortung der unterstellten Mitarbeiter*innen
- Beurteilung, Behebung bzw. Eingrenzung von Anlagenstörungen und Einleiten von Betriebseingriffen vor Ort, insbesondere bei Abweichungen und Störungen während des Betriebes sowie bei In- und Außerbetriebnahmen von Anlagenteilen
- Verantwortliche Durchführung von Freischaltungen und Sperrungen
- Dokumentation des Betriebsgeschehens sowie Erstellen von Störungsprotokollen im Betriebsführungssystem
Damit überzeugen Sie uns:
- Geprüfter Kraftwerksmeisterin der Fachrichtung Produktion oder Produktion Elektro-/Leittechnik
- Mehrjährige Praxiserfahrung und Fachkenntnisse mit prozesstechnischen Anlagen im Kraftwerksbetrieb von Vorteil
- Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zum Einsatz im Wechselschichtdienst
- Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und souveränes Auftreten im Umgang mit Mitarbeiter*innen und anderen Bereichen
- Flexibilität und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus
Sie glauben, Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Bei uns gilt: Nicht zögern und sich trotzdem bewerben! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag sowie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg und eine betriebliche Altersversorgung
- Möglichkeit, sich auf eine werksgeförderte Mitarbeiterwohnung zu bewerben
- Mitarbeitertarif für Strom oder Gas
Weitere Informationen erhalten Sie von Andreas Weilnhammer unter Tel.: 089/2361-8263. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, aktuelles polizeiliches Führungszeugnis) über den Bewerben-Button auf dieser Seite mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.
Kontakt: Anna Lyashenko | Recruiting | Tel.: +49 (89) 2361-9478
Kraftwerksmeister*in (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftwerksmeister*in (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Kraftwerksanlagen, die wir betreiben. Ein tiefes Verständnis der Technologien, die in fossilen und regenerativen Anlagen verwendet werden, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit prozesstechnischen Anlagen zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten, indem du in deinem Gespräch betont, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teammitgliedern zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Führungsverantwortung in dieser Rolle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft zum Wechselschichtdienst zu beantworten. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftwerksmeister*in (m/w/d) - Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Kraftwerksmeister*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Praxiserfahrung im Kraftwerksbetrieb und deine Kenntnisse in der Elektro-/Leittechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über den Bewerben-Button einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Kraftwerksmeisters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu prozesstechnischen Anlagen und deren Betrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du mit verschiedenen Abteilungen und Mitarbeitern kommunizieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und klar erklären kannst.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit hervorheben
Die Bereitschaft zum Wechselschichtdienst ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine Flexibilität und Zuverlässigkeit zu sprechen und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten umgegangen bist.