Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und simuliere Radar-Systeme, arbeite an komplexen Algorithmen und unterstütze interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: IABG ist ein innovatives Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in Defence & Security.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten für NATO und Bundeswehr arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Physik, Kenntnisse in Sensorik und Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung durch Mentoren und entwickle dich zum Projektleiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sensorik im Bereich Radar ist das Feld, in dem Sie Ihren Schwerpunkt sehen und diese Expertise möchten Sie mit uns teilen? Unser Geschäftsbereich Defence & Security der IABG genießt im Bereich der Beratung, nicht zuletzt durch unsere Expertise in den Themengebieten Analyse- und Bewertungsfähigkeit, einen stetig zunehmenden Bedarf. Wir möchten daher unser innovatives Team mit engagierten, kreativen und technikbegeisterten Kolleg:innen verstärken. Profitieren Sie dabei von einer über 60-jährigen Entwicklungsgeschichte und ausgeprägten Beziehungen zu Kunden wie NATO und Bundeswehr.
Tätigkeit
- Durchführung von Simulationsstudien in Zusammenarbeit mit unseren Kunden
- Simulation, Abschätzung und Bewertung von Systemleistungsparametern
- Eigenverantwortliche Entwicklung komplexer Algorithmen im Bereich Radar zur Signalverarbeitung
- Erweiterung der teamübergreifenden Expertise und Aufbau einer Radarsimulationsumgebung
- Unterstützung der Kolleg:innen als Expert:in in interdisziplinären Teams, teilweise auch bei der praktischen Erprobung/Verifikation von Radaren
- Fachliche Unterstützung in der Angebotsphase sowie die anschließende Übernahme von Projektleitertätigkeiten
Voraussetzungen
- Studium der Elektrotechnik, Physik, Physikalische Technik oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Sensorik, idealerweise in der Radarumgebung
- Expertise in der Signalverarbeitung und den entsprechenden Methoden der Modellierung/Simulation
- Idealerweise Programmierkenntnisse in SVN/C++/Python
- Leidenschaft für Sensorik/Radar und den Wunsch gemeinsam mit dem Team zu wachsen und sich zu entwickeln
Ziele
Sie übernehmen als neues Teammitglied Aufgaben zur Simulation, Bewertung und Analyse von Radarsystemen, deren Effektoren sowie der getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie entwickeln sich durch die Übernahme von Aufgabenpaketen mit der Zeit zum/zur Projektleiter:in. Unsere Kunden führen Sie durch Ihre Projekte mit komplexen Fragestellungen. Ihre Arbeitsergebnisse sind immer in Zeit, Kosten und sehr hoher Qualität. Für ein erfolgreiches Onboarding bieten wir Konzepte wie Training-on-the-Job durch unsere Mentor:innen sowie ergänzend interne und externe Weiterbildungsangebote.
(Senior) Simulationsingenieur Radarsysteme (gn) - Entwicklung, Forschung, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Simulationsingenieur Radarsysteme (gn) - Entwicklung, Forschung, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Radar- und Sensortechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante Algorithmen und Signalverarbeitungsmethoden durchgehst. Sei bereit, deine Kenntnisse in C++, Python oder SVN zu demonstrieren, da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Radar- und Sensortechnologie in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für das Thema verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Simulationsingenieur Radarsysteme (gn) - Entwicklung, Forschung, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sensorik und Signalverarbeitung sowie deine Programmierkenntnisse in SVN/C++/Python.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Radar- und Sensortechnologien darlegst. Erkläre, warum du Teil des innovativen Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des (Senior) Simulationsingenieurs Radarsysteme vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Elektrotechnik, Physik oder Signalverarbeitung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Simulation, Analyse und Bewertung von Radarsystemen demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Algorithmen entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Radar- und Sensortechnologie
Unterstreiche während des Interviews deine Begeisterung für Sensorik und Radar. Diskutiere aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Frage nach Teamdynamik und Projekten
Stelle Fragen zur Teamstruktur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und gibt dir einen Einblick in die Unternehmenskultur sowie die Art der Projekte, die dich erwarten.