Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)
Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)

Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)

Hamburg Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software und setze betriebliche Vorgaben in Quellcode um.
  • Arbeitgeber: Zukunftssicheres Unternehmen mit starkem Teamspirit und individueller Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Sportangebote und überdurchschnittliche Vergütung.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit garantierter Übernahme nach dem Studium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe, Englisch und Informatik; IT-Affinität und Programmierkenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wechsel zwischen Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der TU Hamburg.

Ihre Vorteile:

  • Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit mit individueller Betreuung in einem kompetenten und zukunftssicheren Arbeitsumfeld zum Sammeln wertvoller Erfahrungen für den Berufseinstieg.
  • Attraktive Arbeitsbedingungen: abwechslungsreiche Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, 40 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine überdurchschnittliche Vergütung.
  • Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Angebote zum Gesundbleiben: Sportkooperationen, Präventionskurse und Laufevents.
  • Sehr gute Perspektiven: garantierte Übernahme für mindestens sechs Monate nach erfolgreichem Abschluss.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Im Dualen Studium Computer Science entdecken Sie die Welt der Informatik, wie durch algorithmische Verfahren Software implementiert und diese durch die Hardware eines Rechners umgesetzt wird.
  • Sie entwickeln Software und übersetzen betriebliche Vorgaben in Quellcode.
  • Außerdem lernen Sie, wie Sie Datenbanken und komplexe Netzwerkstrukturen aufsetzen.
  • Wechsel zwischen Praxisphasen im Unternehmen und Theoriephasen an der Technischen Universität Hamburg nach dem Studienplan der Hochschule (Praxiszeiten etwa Februar-März sowie Mitte Juli bis Mitte Oktober).
  • Mitwirkung an aktuellen Projekten und Einsatz in unterschiedlichen Bereichen nach den Stärken und Interessen der Studierenden sowie Übernahme spannender Praxisaufgaben.
  • Praxisprojekte zu verschiedenen Themen, wie Backend- und Frontend-Softwareentwicklung, dem Betreiben von Anwendungen, Software Engineering, Datenbanken und Embedded Systems sowie dem Aufbau und die Optimierung hochsicherer interner IT-Infrastruktur.
  • Die Studiendauer beträgt 6 Semester (3 Jahre).

Ihr Profil:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit mindestens guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik.
  • IT-Affinität und Programmierkenntnisse von Vorteil.
  • Strukturelles und analytisches Denken.
  • Hohe Eigeninitiative und eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse).

Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen bietet Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und individuelle Betreuung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und einer überdurchschnittlichen Vergütung schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Verkehrsanbindung und vielfältigen Angeboten zur Gesundheitsförderung, während Sie wertvolle Erfahrungen in der Informatik sammeln und an spannenden Projekten mitwirken.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Informatikbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Meetups, die sich auf Computer Science konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Programmierkenntnisse zu verbessern. Diese Erfahrungen kannst du in Gesprächen mit uns hervorheben und zeigen, dass du proaktiv bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Vertrautheit mit Algorithmen und Datenstrukturen kann dir helfen, im Auswahlprozess zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Informatik durch persönliche Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das Fachgebiet zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)

Programmierkenntnisse (z.B. Java, Python, C++)
Kenntnisse in Datenbanken (z.B. SQL)
Verständnis von Netzwerkstrukturen
Analytisches Denken
Strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Schnelle Auffassungsgabe
Kenntnisse in Softwareentwicklung (Frontend und Backend)
IT-Affinität
Erfahrung mit Embedded Systems
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Computer Science.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für das duale Studium und warum du dich für dieses Unternehmen entschieden hast. Gehe auf deine Stärken ein, die zu den Anforderungen passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine IT-Affinität und Programmierkenntnisse deutlich zu machen.

Schulzeugnisse beifügen: Füge die letzten beiden Schulzeugnisse bei, achte darauf, dass sie gut lesbar sind. Wenn du gute Leistungen in Mathematik, Englisch und Informatik hast, hebe diese hervor.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein Duales Studium in Informatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für IT

Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für Informatik und Technologie haben. Teile deine Interessen, wie z.B. persönliche Projekte oder Technologien, die du spannend findest, um deine Motivation zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Anforderungen des Unternehmens verstehst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.

Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)
Aimwel
A
  • Duales Studium Computer Science (B.Sc.) ab 01.09.2025 (m/w/d)

    Hamburg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>