Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lippe bietet ein breites Spektrum neurologischer Behandlungen in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing als Teil unserer Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Neurologie mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber, sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kollegen mit Interesse an Neurologie.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Redecker am Klinikum Lippe in Lemgo sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d). Die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie versorgt mit 68 Betten das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen im stationären Bereich. Sie ist konsiliarisch für alle Kliniken der Klinikum Lippe GmbH tätig und führt verschiedene Ermächtigungsambulanzen. Neben einer zertifizierten Stroke Unit mit 10 Betten verfügt sie über alle üblichen apparativen Ultraschall- und elektrophysiologischen Diagnoseverfahren. Die Klinik ist Mitglied des Kompetenznetzes Parkinson und kooperiert mit dem Fachbereich Linguistik der Universität Bielefeld. An der Klinik besteht ein DMSG-Zertifiziertes MS-Schwerpunktzentrum mit einer großen § 116b Multiple-Sklerose-Ambulanz. Es besteht eine intensive kollegiale Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen. Das Institut für Neuroradiologie bietet alle modernen Rekanalisationsverfahren an. Zusammen mit der Klinik für Geriatrie betreibt die Klinik für Neurologie das Zentrum für Altersmedizin.
Wir wünschen uns Bewerber mit breitem Interesse für das spannende Gebiet der klinischen Neurologie. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kollegen mit Kenntnissen, Interessen oder Initiativen in Spezialbereichen sind uns sehr willkommen. Die Vorbereitung auf eine Oberarzttätigkeit oder auf eine langfristige Facharztlaufbahn mit eigenen Gestaltungen im Hause ist erwünscht und möglich. Wichtig ist uns eine aufgeschlossene kollegiale Persönlichkeit mit Patientenzuwendung, Flexibilität, Initiative, Einsatzbereitschaft, fachlicher Neugier und Organisationstalent.
Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld, ein kompetentes und kollegiales Team, flache Hierarchien und kurze Wege, eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family, eine attraktive betriebliche Altersversorgung sowie zahlreiche weitere Benefits, z.B. Fahrradleasing (Informationen finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits). Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Chefarzt Prof. Dr. med. Redecker unter Tel. 05261 26-4175 gerne zur Verfügung.
Assistenzarzt (m/w/x) Neurologie Arbeitgeber: Deutsche Pflege
Kontaktperson:
Deutsche Pflege HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/x) Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten oder Erfahrungen in der Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine fachliche Neugier.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Neurologie kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du mit Stress umgehst und bereit bist, dich an verschiedene Herausforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/x) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Lippe und die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die Teamstruktur und die Werte der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Neurologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im neurologischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine beruflichen Ziele darlegst. Hebe hervor, warum du gut ins Team passt und welche Initiativen du in der Klinik einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Pflege vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen, die Spezialisierungen und die Philosophie der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder dem Interviewteam stellen möchtest. Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten, der Teamdynamik oder den Herausforderungen in der Neurologie zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Neurologie zu sprechen, egal ob es sich um Praktika, Famulaturen oder andere relevante Tätigkeiten handelt. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Position vorbereitet haben und welche speziellen Fähigkeiten du mitbringst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.