Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die gesamte Supply Chain und arbeite eng mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das innovative Lösungen in der Lieferkette bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld und trage zur Prozessoptimierung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du ein Interesse an Logistik und erste Erfahrungen in der Supply Chain.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines motivierten Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung über alle Prozesse innerhalb der Supply Chain.
Operative Zusammenarbeit mit regionaler Produktionsplanung, B2B Kunden, Drittlieferanten sowie mit Logistik-Dienstleistern.
Datenpflege, Analyse und Überwachung der Bestände und Lieferkette.
Koordination aller Materialanforderungen mit internen Abteilungen und externen Lieferanten im internationalen Umfeld.
Kontrolle und Erfassung von Wareneingängen und Lieferantenrechnungen.
Mitwirkung bei der Optimierung interner Prozesse.
Allgemeine administrative Tätigkeiten.
Associate Supply Chain (m/w/d) Arbeitgeber: Job Traffic
Kontaktperson:
Job Traffic HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Associate Supply Chain (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Supply Chain Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Supply Chain Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Supply Chain Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Effizienz steigern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Supply Chain stellst und deine Antworten übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Analyse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Supply Chain ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Supply Chain (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Supply Chain Management, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Produktionsplanung, B2B-Kunden und Logistik-Dienstleistern.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da die Rolle Datenpflege und Analyse umfasst, solltest du Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Bestandsüberwachung oder Prozessoptimierung anführen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung interner Prozesse beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Job Traffic vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain Prozesse
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Prozesse innerhalb der Supply Chain. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und wie sie miteinander verknüpft sind. Dies wird dir helfen, deine Antworten gezielt auf die Anforderungen der Position auszurichten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Produktionsplanung, Kunden und Lieferanten zeigen. Diese Beispiele sollten deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Koordination unter Beweis stellen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Datenpflege und Analyse umfasst, solltest du deine analytischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Bestandsüberwachung betreffen.
✨Fragen zur Prozessoptimierung
Sei bereit, über deine Ideen zur Optimierung interner Prozesse zu sprechen. Überlege dir, welche Ansätze du in der Vergangenheit verfolgt hast und wie diese zu Effizienzsteigerungen geführt haben. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.