Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Keramiklösungen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Hagemeister ist ein führendes Unternehmen in der Klinkerbranche mit Fokus auf Qualität und Service.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an einzigartigen Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Keramik und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Visionen in die Realität umsetzen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hagemeister GmbH & Co. KG bietet als Qualitäts- und Serviceführer der Branche die passenden Klinkerlösungen für Bauvisionen, die zukunftsfeste Lebensräume in einer zunehmend digitalisierten Welt entstehen lassen. Unser vielfältiges und innovatives Produktprogramm eröffnet Bauherren, Architekten und Planern im In- und Ausland nahe zu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten und „maßgeschneiderte“ Lösungen für den anspruchsvollen Objektbau. Mit unseren 190 engagierten Mitarbeitenden tragen wir dazu bei, Visionen von idealen Lebensräumen Wirklichkeit werden zu lassen.
Keramik-Ingenieur / Keramik-Techniker (m/w/d) Arbeitgeber: Hagemeister GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hagemeister GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Keramik-Ingenieur / Keramik-Techniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Keramik- und Bauindustrie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Keramikbranche. Zeige dein Wissen in Gesprächen oder Interviews, um zu demonstrieren, dass du mit den Entwicklungen Schritt hältst und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Keramikindustrie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unternehmen und dessen Produkte. Recherchiere die Projekte von Hagemeister GmbH & Co. KG und bringe in Gesprächen deine Begeisterung für deren Lösungen und Visionen zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Keramik-Ingenieur / Keramik-Techniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hagemeister GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Branche zu erfahren, in der sie tätig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Keramik-Ingenieur oder Keramik-Techniker wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Keramiktechnologie und Bauprojekten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hagemeister GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hagemeister GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Keramik-Ingenieur oder -Techniker wirst du wahrscheinlich technische Fragen zu Materialien, Prozessen und Innovationen im Bereich Keramik erwarten. Bereite dich darauf vor, dein Fachwissen zu demonstrieren und spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präsentiere kreative Lösungen
Da das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen anbietet, ist es wichtig, dass du während des Interviews kreative Ansätze und Lösungen für mögliche Herausforderungen im Bauwesen präsentierst. Überlege dir einige innovative Ideen, die du teilen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Architekten und Planern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.