Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Plakate, Broschüren und Webseiten – werde kreativ im digitalen und print Medienbereich!
- Arbeitgeber: Die Akademie der media bietet eine spannende Ausbildung in Mediengestaltung mit Experten aus der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, nutze moderne Software und profitiere von flexiblen Lernmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kreativität und arbeite an coolen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Kreativität und Kommunikationsfähigkeit sind ein Muss.
- Andere Informationen: Drei Jahre Ausbildung mit integriertem Praktikum und Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
Gestalten von Plakaten, Broschüren, Zeitschriften, Internetseiten, 3D-Animationen – das alles gehört zum Alltag eines Mediengestalters Digital und Print. Sie haben sich darauf spezialisiert, die unterschiedlichsten Medien zu gestalten und für den Druck bzw. die Produktion vorzubereiten. Sie entwerfen, digitalisieren Vorlagen, bearbeiten und optimieren Grafiken, Bilder und Textelemente. Sie beraten ihre Kunden in Bezug auf passende Kommunikationsmedien und erarbeiten kreative Konzeptideen. Mediengestalter arbeiten prozess- und projektorientiert, manchmal im Team, manchmal selbstständig.
An der Akademie der media tauchen die Auszubildenden in die faszinierende Welt rund um Gestaltung, Fotografie, Web und Animationsdesign ein. Von Fachleuten aus der Werbe- und Kommunikationswirtschaft erhalten sie das notwendige Handwerkzeug wie z. B. die Programme: Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, Typo3, Dreamweaver, Joomla, CSS und 3ds Max. Zudem vertiefen sie u. a. die Themen Typografie, Bildbearbeitung sowie Medien- und Gestaltungsgesetze. In vielen Praxisprojekten und in den integrierten Praktika sammeln die zukünftigen Medienprofis ihre ersten Erfahrungen.
Die dreijährige außerbetriebliche Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print an der Akademie der media richtet sich nach dem IHK-Rahmenlehrplan des Berufes Mediengestalter Digital und Print - auf Wunsch sogar mit Fachhochschulreife inbegriffen.
AusbildungsinhalteWährend der Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Grundlagen der Gestaltung und Layout
- Farblehre
- Typografie
- digitale Fotografie
- Bildbearbeitung
- Druckvorstufe
- Erstellung von Internetseiten
- Animationsdesign
- Marketing und Präsentation
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
1. Jahr: Grundausbildung und sechsmonatiges Praktikum
2. Jahr: Vertiefung und fachspezifischer Unterricht
3. Jahr: Betriebspraktikum in einem Medienunternehmen, einer Agentur oder einem Medienhaus, inkl. Prüfungsvorbereitung
Werbeagenturen, Grafik- und Designagenturen, Multimediaunternehmen, Animation- / Visual Effects-Unternehmen, Werbe- und Grafikabteilungen in Unternehmen, Druckereien, Verlag, freiberuflich.
VoraussetzungenFür die Aufnahme zur Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print an der Akademie der media benötigst du einen der folgenden Abschlüsse:
- Realschulabschluss
- Nachweis über die Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums
- Abitur
- einen gleichwertigen international anerkannten Abschluss
Wenn du Mediengestalter/in werden möchtest, solltest du kreativ und offen sein sowie gestalterische und kommunikative Fähigkeiten mitbringen.
Ausbildung: Mediengestalter/in Digital und Print Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mediengestalter/in Digital und Print
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dein Portfolio zu präsentieren. Plattformen wie Instagram oder Behance sind ideal, um deine kreativen Arbeiten zu zeigen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Vernetze dich mit anderen Kreativen und Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Design-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrung bieten. Diese können dir nicht nur wertvolle Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir helfen, in der Branche Fuß zu fassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Mediengestaltung. Das Verständnis für neue Technologien und Designtrends kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Kreativität zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mediengestalter/in Digital und Print
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie der media: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Akademie der media informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Philosophie der Akademie, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein kreatives Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte nicht nur informativ, sondern auch kreativ sein. Zeige deine gestalterischen Fähigkeiten, indem du das Layout und die Schriftwahl ansprechend gestaltest. Achte darauf, deine Begeisterung für den Beruf des Mediengestalters zu betonen.
Portfolio erstellen: Falls möglich, füge ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten bei. Dies kann Grafiken, Layouts oder andere kreative Projekte umfassen, die deine Fähigkeiten als Mediengestalter/in unter Beweis stellen. Ein gut strukturiertes Portfolio kann einen großen Unterschied machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Kreativität und deine technischen Fähigkeiten im Bereich Mediengestaltung zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Kreativität zeigen
Bereite einige deiner besten Arbeiten vor, um deine kreative Denkweise und dein gestalterisches Talent zu demonstrieren. Zeige, wie du verschiedene Medien genutzt hast, um ansprechende Designs zu erstellen.
✨Technische Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen wie Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und vielleicht sogar praktische Beispiele zu geben.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Mediengestalter oft im Team arbeiten, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Beratung von Kunden ein wichtiger Teil des Berufs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Kunden bei der Auswahl geeigneter Kommunikationsmedien unterstützt hast.