Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere technische Anforderungen und erstelle Spezifikationen für Batterietechnologien.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energiesysteme mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und voll ausgestattetes Homeoffice.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Einfluss auf die Zukunft der Energie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Batterietechnologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nutzung von JobRad für umweltfreundliche Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Analyse der technischen Anforderungen an Batterietechnologien (Lithium-Ionen-Batterien)
- Klärung projektspezifischer Fragen mit Fachabteilungen und Lieferanten
- Erstellung von technischen Spezifikationen und Lastenheften
- Weiterentwicklung der Batteriesystem- und Modulschnittstellen
- Begleitung und Auswertung von Komponenten- und Systemtests
- Integration von Batteriesystemen in Flurförderzeuge und Systemgeräte
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Technischen Informatik, Automatisierungstechnik oder Mechatronik
- Erfahrung in der Analyse technischer Anforderungen an Batteriesysteme sowie in der Erstellung technischer Spezifikationen
- Berufserfahrung in der Koordination technischer Schnittstellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstbewusstes Auftreten sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und pragmatische Arbeitsweise
Deine Vorteile
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub
- Attraktive Vergütung
- Vollumfänglich Homeoffice Ausstattung
- Spannende Aufgaben
- JobRad
Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Batterietechnologien und Projektmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Batterietechnologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse technischer Anforderungen und der Erstellung von Spezifikationen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und Lieferanten betreffen, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur (m/w/d) Energiesysteme - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an technische Kenntnisse, insbesondere im Bereich Batterietechnologien. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Batteriesystemen und deine Fähigkeit zur Koordination technischer Schnittstellen ein.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit Fachabteilungen und Lieferanten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Batterietechnologien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Projekterfahrung betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Analyse technischer Anforderungen und der Erstellung von Spezifikationen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus früheren Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Klärung projektspezifischer Fragen mit Fachabteilungen und Lieferanten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Selbstständigkeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.