Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der zahnärztlichen Praxis und behandle Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Zahnarztpraxis mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, angenehmes Arbeitsumfeld und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Zahnarzt/Zahnärztin und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitposition mit gelegentlichem Samstag-Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine*n engagierte*n und kompetente*n Zahnarzt*ärztin (M/W/D), um unser Team in unserer zahnärztlichen Praxisgemeinschaft zu unterstützen. Bei uns erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team, das sich auf Ihre Mitarbeit freut. Diese Stellenanzeige bezieht sich auf eine Tätigkeit in Teilzeit.
Wir suchen eine*n Zahnarzt*ärztin für eine Teilzeit- oder Vollzeitposition mit einem gelegentlichen Samstag-Dienst.
Zahnarzt / Zahnärztin (m/w/d) Arbeitgeber: Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Mattenmoorstraße
Kontaktperson:
Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Mattenmoorstraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnarzt / Zahnärztin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der zahnärztlichen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche lokale zahnärztliche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxisgemeinschaft, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Arbeitsweise verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Erfahrungen und Erfolge in der Zahnmedizin reflektierst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Samstagen zu arbeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnarzt / Zahnärztin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die zahnärztliche Praxisgemeinschaft, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website, um mehr über das Team, die angebotenen Leistungen und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Zahnarzt/Zahnärztin eingeht. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im zahnärztlichen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Zahnmedizin und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Praxis passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Mattenmoorstraße vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen für Zahnärzte, wie z.B. deine Erfahrungen mit bestimmten Behandlungsmethoden oder wie du mit schwierigen Patienten umgehst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Professionalität.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, da diese in einer Zahnarztpraxis entscheidend sind.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Praxisgemeinschaft, ihre Philosophie und das Team. Zeige im Interview, dass du dich mit der Praxis identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeitsweise hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das signalisiert, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.