Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Controlling-Team bei der Analyse und Auswertung von Daten.
- Arbeitgeber: AWO Unterfranken ist ein großer Arbeitgeber, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice sind gegeben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Gesellschaft beiträgt und Werte lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Zahlen und eine analytische Denkweise mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Unterfranken und mit Verbandssitz in Würzburg beschäftigt der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in einer Konzernstruktur ca. 2.900 Mitarbeiter*innen in über 80 Einrichtungen und Diensten an mehr als 30 Standorten. Wir sind ein freigemeinnützig aktiver Verband, der sich für einen demokratischen, sozialen Rechtsstaat einsetzt. Unsere haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unterstützen unsere Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen und Aufgaben. Die AWO Unterfranken steht für Werte – nicht nur in der Theorie. Das schätzen unsere Mitarbeiter*innen, die sich auch deshalb bewusst für uns entschieden haben!
Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Unterfranken und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Herausforderungen, die der Verband angeht, verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zum Controlling vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Finanzanalyse und Budgetplanung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für soziale Themen. Da die AWO sich für einen demokratischen, sozialen Rechtsstaat einsetzt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für diese Themen im Gespräch deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und seine Werte. Verstehe die Rolle des Sachbearbeiters im Controlling und wie dieser zur Mission des Unternehmens beiträgt.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position im Controlling wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die AWO Unterfranken interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO Unterfranken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO Unterfranken und ihre Werte informieren. Verstehe, wie der Verband arbeitet und welche sozialen Herausforderungen er angeht. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für soziale Themen, da dies gut zur Mission der AWO passt.