Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Qualitätsmanagement und sorge für höchste Standards in der Pflege.
- Arbeitgeber: Die Sozialstation Bodensee e.V. ist ein engagierter ambulanter Pflegedienst mit 350 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams, das sich leidenschaftlich um das Wohl der Klienten kümmert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung im Qualitätsmanagement haben.
- Andere Informationen: Entwickle deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld mit Firmenfitnessprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sozialstation Bodensee e.V. mit ihren Standorten in Salem, Markdorf, Überlingen und Stockach steht als ambulanter Pflegedienst mit ca. 350 Mitarbeitenden fest verwurzelt im Herzen unserer Region. Geprägt durch das christliche Menschenbild sind wir mehr als nur ein Pflegedienst – wir verstehen uns als ein Symbol für Fürsorge und Mitmenschlichkeit und setzen uns leidenschaftlich für das Wohl unserer Klientinnen und Klienten ein. Zur Sicherstellung und Weiterentwicklung unserer Qualitätsstandards suchen wir einen zentralen Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, der/die unser Team mit Fachwissen und Engagement unterstützt.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Implementierung, Überwachung und Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und interner Qualitätsstandards
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von externen Prüfungen
- Durchführung interner Audits, Schulungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen in der Pflege und Verwaltung
- Beratung und Unterstützung unserer Führungskräfte in allen Fragen des Qualitätsmanagements
- Weiterentwicklung des Kundenfeedbacksystems, des Beschwerdemanagements und Risikomanagements
Ihr Profil:
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
- Mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Altenpflege
- Einschlägige Erfahrung im Qualitätsmanagement
- Weiterbildung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- Gute Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben für die ambulante Pflege
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang in der Anwendung der MS-Office-Produkte (insb. Word und Excel)
Wir bieten:
- Eine unbefristete Anstellung und die Möglichkeit der flexiblen Verteilung Ihrer Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Eine faire Vergütung mit Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Kinderzulage, die sich nach Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung richtet, sowie attraktive Zusatzleistungen. Die Vertragsbedingungen orientieren sich an den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
- Eine gezielte jährlich vereinbarte Entwicklung ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Ziele, ein Firmenfitnessprogramm, Fahrradleasing und vor allem einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem herzlichen Arbeitsklima.
Qualität ist kein Zufall – sie ist Ihr Job. Werden Sie unser QM-Held! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Sozialstation Bodensee e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundsätze und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Qualitätsmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du erfolgreich Qualitätsstandards implementiert oder verbessert hast und präsentiere diese Erfahrungen selbstbewusst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Sozialstation Bodensee e.V. zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung des Kundenfeedbacksystems und des Beschwerdemanagements zu beantworten. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Qualität der Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Qualitätsmanagementbeauftragter relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und deine berufliche Laufbahn in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Sozialstation Bodensee e.V. interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auf deine Leidenschaft für Qualitätssicherung und deine Erfahrungen in der Pflege ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Qualitätsmanagementbeauftragten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege und im Qualitätsmanagement dazu passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fragen zu gesetzlichen Vorgaben vor
Da gute Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben für die ambulante Pflege gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle des Qualitätsmanagementbeauftragten ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst, insbesondere an Führungskräfte und Teammitglieder.
✨Hebe deine analytische Denkweise hervor
Da die Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du Beispiele für deine analytische und strukturierte Arbeitsweise parat haben. Zeige, wie du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.