Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung von technischen Systemen in der Industrie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das hochwertige Produkte aus Metall und Kunststoff herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, eigene Azubiprojekte und Prämien für gute Leistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und tollen Übernahmechancen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025, Dauer beträgt 3,5 Jahre.
Zum Ausbildungsbeginn im September 2025 suchen wir einen Industriemechaniker (m/w/d).
Um Produkte aus Metall oder Kunststoff herzustellen, braucht man Werkzeuge – im Industriebereich sind dies Schablonen und Formen für Maschinen. Da diese Werkzeuge die Produktqualität stark beeinflussen, liegt eine große Verantwortung in den Händen der Werkzeugmechaniker.
Ausbildungsbeginn und -dauer:
- Beginn: 01.09.2025
- Dauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen
- Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen
- Wartung, Inspektion und Reparatur
Profil:
- Guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Bereitschaft zu Weiterbildungen
Unser Angebot:
- Gute Übernahmechancen
- Direkte Ansprechpartner während der gesamten Ausbildungszeit
- Abwechslungsreiche und fordernde Aufgaben
- Sehr gute Vergütung
- Eigene Azubiprojekte
- Prämie bei guter Leistung in der Abschlussprüfung
- Kostenlose Parkplätze und kurzer Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Produktionsanlagen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Ausbildung durchgehst. Zeige, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriemechaniker wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an dem Beruf des Industriemechanikers fasziniert. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die allgemeine Verständlichkeit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Systemen und Werkzeugen vorbereiten. Informiere dich über gängige Maschinen und deren Funktionsweise.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es in der Schule oder in einem Praktikum, teile diese mit.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Ausbildung bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich ständig weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Azubiprojekten oder Übernahmechancen sind besonders relevant.