Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Straßenbauer:in und arbeite an spannenden Baustellen im Freien.
- Arbeitgeber: GP Verkehrswegebau GmbH ist Teil eines großen Netzwerks mit über 4.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf Aufstieg im Bauwesen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Interesse an Bau und Technik.
- Andere Informationen: Praktische Ausbildung kombiniert mit Berufsschule und regionalen Ausbildungszentren.
Die GP Verkehrswegebau GmbH ist ein Unternehmen der GP Günter Papenburg Unternehmensgruppe mit den Tätigkeitsfeldern im Straßen- und Gleisbau, Erd- und Tiefbau sowie in Kanal- und Rohrleitungsbau.
Tätigkeitsfelder und Einsatzort:
Straßenbauer stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Plätzen und Gehwegen her und halten Verkehrswege instand. Sie arbeiten überwiegend im Freien auf wechselnden Baustellen im Tief-, Straßen- und Schachtbau, aber auch im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau.
Deine Aussichten:
Fachliche Anpassungsweiterbildungen reichen von Straßen- und Pflasterbau über Vermessungstechnik bis hin zu Arbeitssicherheit. Nach mehrjähriger Berufserfahrung kann eine Ausbildung zum Schachtmeister (m/w/d) angestrebt und nach erfolgreicher Gesellenprüfung eine Aufstiegsfortbildung zum Straßenbaumeister (m/w/d) abgelegt werden. Straßenbauer mit Hochschulzugangsberechtigung können z. B. ein Studium in Bau- oder Verkehrsingenieurwesen absolvieren.
Anforderungen:
- Mindestens guter Hauptschulabschluss in Verbindung mit BVJ/BGJ Bautechnik oder Realschulabschluss
- Praktikum im Baubereich
- Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Angehende Straßenbauer sollten sich für die Baubranche interessieren, körperlich fit und belastbar und wegen des Einsatzes auf wechselnden Baustellen auch flexibel sein. Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
Berufsschule/Studienort:
- Ausbildungsort Grimmen: Berufsschule in Neustrelitz
- Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Stendal
- Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung im Unternehmen werden durch eine wochenweise überbetriebliche Ausbildung in regionalen Ausbildungszentren ergänzt
- Ausbildungsort Grimmen: ABZ in Greifswald
- Ausbildungsort Halle (Saale): ÜAZ in Holleben
- Ausbildungsort Hannover: ABZ in Mellendorf und Bad Zwischenahn
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) Arbeitgeber: GP Günter Papenburg AG
Kontaktperson:
GP Günter Papenburg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GP Verkehrswegebau GmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Baubranche hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen Straßenbauer konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der GP Gruppe zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik, da diese für den Beruf des Straßenbauers wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine körperliche Fitness und Flexibilität zu demonstrieren. Da die Arbeit auf wechselnden Baustellen stattfindet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GP Verkehrswegebau GmbH und deren Tätigkeitsfelder informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Projekte und Werte des Unternehmens zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Straßenbauer klar darlegen. Betone dein Interesse an der Baubranche und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Vergiss nicht, auf deine praktischen Erfahrungen, wie z.B. Praktika, einzugehen.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und aktuell sein. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika im Baubereich, sowie deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und gut strukturiert sind.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GP Günter Papenburg AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die GP Verkehrswegebau GmbH informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Praktikum oder anderen Erfahrungen im Baubereich, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zum Straßenbauer zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Straßenbau oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fachlichen Anpassungsweiterbildungen fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Baubranche interessiert bist.