Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Patient:innen, ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu verbessern.
- Arbeitgeber: Ein erfahrenes Team von 28 Therapeuten mit über 20 Jahren Expertise.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physiotherapie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein interdisziplinäres Praxisteam aus derzeit 28 Physio- und Ergotherapeut:innen. Seit über 20 Jahren sorgen wir mit fachlicher und sozialer Kompetenz dafür, dass unsere Patient:innen ihre individuellen Einschränkungen auf körperlicher, kognitiver und/oder seelischer Ebene reduzieren.
Physiotherapeut:in Arbeitgeber: Jobswipe
Kontaktperson:
Jobswipe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Physiotherapie-Events oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Techniken in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Bedürfnisse unserer Praxis anwenden kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da wir ein interdisziplinäres Team sind, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die interdisziplinäre Praxis, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Physiotherapeut:in hervorhebst. Gehe auf spezielle Techniken oder Therapien ein, die du beherrschst und die zur Praxis passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Physiotherapie und wie du zur Verbesserung der Patient:innenversorgung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Fachjargon, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobswipe vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein interdisziplinäres Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis und ihre Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Praxis verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.