Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Zukunft im Bereich Unterhaltsvorschuss.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Leer bietet eine engagierte Arbeitsumgebung mit Fokus auf Kinder, Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss auf Familien und Kinder in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungskompetenz und Erfahrung in der Kommunalverwaltung mitbringen.
- Andere Informationen: Genieße das Leben in einer attraktiven Region nahe der Nordsee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Führen mit Herz und Haltung – gestalten Sie Zukunft beim Landkreis Leer. Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Teamleiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich "Unterhaltsvorschuss" im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.
Verantwortung übernehmen, Sinn erleben. Wenn Sie auf der Suche nach einer Position sind, in der Sie sowohl Ihre Führungskompetenz als auch Ihr fachliches Können einbringen und weiterentwickeln können, dann sind Sie bei uns genau richtig. Im Fachbereich Unterhaltsvorschuss kümmern wir uns um die Bearbeitung von Anträgen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz sowie die Heranziehung unterhaltspflichtiger Personen – bis hin zur rechtlichen Durchsetzung von Ansprüchen. Im Zuge einer strukturellen Neuausrichtung wird für diese verantwortungsvolle Rolle eine Teamleitung gesucht, die künftig 16 Mitarbeitende führen und begleiten wird. Ein vielseitiger, anspruchsvoller Aufgabenbereich, der Ihnen Gestaltungsspielraum und echte Wirkung bietet.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Teamleitung
- Leitung, Koordination und Führung des Teams „Unterhaltsvorschuss“
- Wahrnehmung der Personalverantwortung (Fachaufsicht, Dienstbesprechungen, Mitarbeitergespräche, LOB-Vorbereitung, Personaleinsatzplanung, Beurteilungsvorbereitung)
- Fachliche Beratung der Mitarbeitenden sowie Entscheidungsfindung bei besonderen Fallkonstellationen
- Sicherstellung der Einhaltung von Standards und Verfahrensabläufen
- Bearbeitung von Grundsatzfragen im Aufgabenbereich
- Optimierung und Weiterentwicklung von Strukturen, Prozessen und des Teams
- Enger Austausch mit der Sachgebietsleitung
- Vertretung der vorgesetzten Sachgebietsleitung
- Sachbearbeitung: Bearbeitung von Widersprüchen hinsichtlich beantragter Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
- Bearbeitung sich anschließender Klagen
- Prüfung von Widersprüchen bzw. Einsprüchen gegen Mahn-/Vollstreckungsbescheide des Zentralen Mahngerichts
- Vertretung streitiger Verfahren vor Gericht
- Gerichtliche Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen (z. B. vor dem Amtsgericht)
- Erhebung von Drittschuldnerklagen nach Lohnpfändungen (z. B. vor dem Arbeitsgericht)
- Einleitung von Strafanzeigen
- Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland (Auslandsrückgriff)
Was Sie mitbringen sollten:
- Formale Voraussetzungen:
- Für Beamtinnen und Beamte: Qualifikation für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (z. B. durch ein Studium der Allgemeinen Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Öffentliche Verwaltung) sowie Ableistung der berufspraktischen Zeiten gemäß Niedersächsischer Laufbahnverordnung (NLVO) oder das Erste Juristische Staatsexamen
- Für Tarifbeschäftigte: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Public Administration, Public Management oder in einem der oben genannten Studiengängen oder die Angestelltenprüfung II
- Darüber hinaus erwarten wir: Ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz, verantwortungsbewusste, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, souveränes und freundliches Auftreten – auch in schwierigen Situationen, Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, mehrjährige Erfahrung in der Kommunalverwaltung, wünschenswert: Kenntnisse im Unterhalts- und Zivilprozessrecht sowie eine abgeschlossene Fortbildung im Bereich Personalführung.
Was wir Ihnen bieten – weil Sie es wert sind:
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 NBesG
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, kollegialen Team
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit/Homeoffice
- Strukturierte Einarbeitung nach Plan
- Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Nachhaltiges Gesundheitsmanagement: Hansefit, JobRad, Betriebssportangebote
- Vielfältige Kinderbetreuungsangebote, z. B. Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienprogramme
- Auszeichnung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ durch die Bertelsmann Stiftung
- Leben & Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Landkreis Leer mit rund 170.000 Einwohnenden bietet nicht nur berufliche Perspektiven, sondern auch echte Lebensqualität. Die Nähe zur Nordsee, eine reizvolle Landschaft und ein vielseitiges Kultur- und Freizeitangebot machen die Region besonders attraktiv. In der Kreisstadt Leer – dem kulturellen Zentrum – erwartet Sie eine charmante Altstadt mit liebevoll sanierten Häusern, der touristische Hafen und ein lebendiges Stadtleben.
Jetzt bewerben – Ihre Chance beginnt hier. Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da: Fachlich: Frau Udich, Amt für Kinder, Jugend und Familie – 0491 / 926-1721; Personal: Frau Meyer, Hauptamt – 0491 / 926-1294. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Ihre Führung kann den Unterschied machen – für das Team, für Familien, für Kinder. Werden Sie Teil unserer Zukunft.
Teamleiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Unterhaltsvorschuss\" im Amt für Kinder, Jugend und Famil Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kontaktperson:
Landkreis Leer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Unterhaltsvorschuss\" im Amt für Kinder, Jugend und Famil
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Kommunalverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Unterhaltsvorschussgesetz und in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit schwierigen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Familien und Kindern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, positive Veränderungen zu bewirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter (m/w/d) für den Aufgabenbereich \"Unterhaltsvorschuss\" im Amt für Kinder, Jugend und Famil
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Teamleiter im Bereich "Unterhaltsvorschuss" wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Kommunalverwaltung und Ihre Führungskompetenzen hervor, um zu zeigen, dass Sie die richtige Wahl für diese Position sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Bewerbung und Ihre Eignung für die Rolle als Teamleiter darlegen. Gehen Sie auf Ihre sozialen und Führungskompetenzen ein und erläutern Sie, wie Sie das Team unterstützen können.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Leer vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Aufgaben, die mit der Teamleitung im Bereich "Unterhaltsvorschuss" verbunden sind. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen in der Praxis umsetzen würdest und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.
✨Fachliche Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Kenntnisse im Unterhalts- und Zivilprozessrecht verfügst. Dies könnte während des Interviews zur Sprache kommen, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren und Fragen dazu zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele für Situationen vorbereiten, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du auch in schwierigen Situationen souverän und freundlich auftreten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Landkreises Leer mit deinen eigenen übereinstimmen.