Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze das Berliner Landesnetz vor Cyberangriffen und arbeite an Sicherheitsanalysen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Cyber Defense Centers im ITDZ Berlin, das die digitale Verwaltung sichert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Digitalisierung bei und schaffe einen positiven gesellschaftlichen Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Security und Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du suchst eine spannende Aufgabe mit positivem gesellschaftlichem Impact? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, die Grundlage für eine moderne und zukunftsfähige Berliner Verwaltung zu schaffen und die Digitalisierung voranzutreiben – werde Teil unseres Teams!
Für die Abteilung Kommunikationsdienste suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung:
- Planer*in für IT-Security (Entgeltgruppe 14 EntTV ITDZ Berlin / TV-L Berlin / 3. ÄTV ITDZ Berlin)
Unser Team schützt das Berliner Landesnetz und die IKT-Infrastruktur vor Cyberangriffen und ähnlichen Bedrohungen. Wir als Cyber Defense Center Landesverwaltung (CDC-LV) im ITDZ Berlin sind für die Erkennung und aktive Abwehr von Cyber-Angriffen zuständig. Du fragst dich, wie wir das machen? Wir betreiben Systeme zur Echtzeitanalyse von Sicherheitsmeldungen aus Anwendungen und Netzwerkkomponenten und testen in einem eigenen Forensik-Lab die Auswirkung von Schadsoftware sowie die Optimierung von Abwehrmaßnahmen. Wir machen die digitale Verwaltung sicherer und heißen Dich herzlich willkommen dabei zu sein.
Planer*in für IT-Security Arbeitgeber: IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin)
Kontaktperson:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planer*in für IT-Security
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Arbeit des Cyber Defense Centers angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Übungen zur Cyber-Sicherheit machst. Nutze Plattformen, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Sicherheitsanalyse und im Umgang mit Bedrohungen zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Security durch persönliche Projekte oder Beiträge in Online-Communities. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planer*in für IT-Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben der Planer*in für IT-Security. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in IT-Security, Cyberabwehr und relevante Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, Teil des Cyber Defense Centers zu werden. Gehe auf deine Leidenschaft für IT-Security und deinen Wunsch ein, zur Sicherheit der digitalen Verwaltung beizutragen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Planers für IT-Security. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Cyberabwehr verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der IT-Security unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Cyber Defense Center zu erfahren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Security vertraut bist. Dies könnte Themen wie Echtzeitanalyse von Sicherheitsmeldungen oder Forensik-Labore umfassen, die in der Jobbeschreibung erwähnt werden.