Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Mobilität durch Verkehrsplanung und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Dienstleister im Bereich Mobilität und Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Ingenieurabschluss oder vergleichbare Qualifikationen und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer modernen Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenschwerpunkte:
- Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie Verkehrsentwicklungsplanung
- Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerbeteiligung
- Planung und Umsetzung von Verkehrsanlagen, Bauvorbereitung und Bauoberleitung
- Gestaltung und Abwicklung von Ingenieurverträgen
Voraussetzungen:
- Qualifikation als Ingenieur*in (m/w/d) oder vergleichbar (beispielsweise Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in einem Studiengang der Fachrichtung Tiefbau, Verkehrsanlagenbau, Ingenieurbau oder vergleichbar
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)
- Erfahrungen in der Planung von Verkehrsanlagen / Verkehrsentwicklungsplanung sind von Vorteil
- Fachwissen in der Anwendung von der VOB und HOAI
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Idealerweise Kenntnisse im Brückenbau
- Moderationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Networking
- Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
- Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Einen abwechslungsreichen und kreativen Aufgabenbereich
- Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Die Mitarbeit in einem qualifizierten und kompetenten Team
- Eine moderne EDV-Ausstattung
- Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (nach der Einarbeitungsphase)
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen
- Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching) sowie am Fahrradleasing
Ingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr (Schwerpunkt Mobilitäts- und Verkehrsplanung) - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr (Schwerpunkt Mobilitäts- und Verkehrsplanung) - Projektmanagement, IT
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Mobilitäts- und Verkehrsplanung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Verkehrsplanung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Moderation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die öffentliche Verkehrsinfrastruktur und die Bedeutung von Bürgerbeteiligung. Engagiere dich eventuell in lokalen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbar im Fachdienst Mobilität und Verkehr (Schwerpunkt Mobilitäts- und Verkehrsplanung) - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ingenieurqualifikation sowie relevante Studiengänge. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Verkehrsplanung und im Projektmanagement klar darstellst.
Sprache und Kommunikation: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung deine Sprachfähigkeiten betonen. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachtests oder relevante Erfahrungen hinzu.
Erfahrungen und Fachwissen: Wenn du Erfahrungen in der Planung von Verkehrsanlagen oder im Brückenbau hast, erwähne diese unbedingt. Zeige auf, wie du dein Fachwissen in der Anwendung von VOB und HOAI in vorherigen Projekten eingesetzt hast.
Motivation und Engagement: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit beitragen kannst. Zeige dein Interesse an einem kreativen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Mobilitäts- und Verkehrsplanung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Verkehrsanlagen und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung sind wichtige Aspekte der Stelle. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich kommunizieren kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen in der Moderation oder im Networking, die du teilen kannst.
✨Kenntnisse der VOB und HOAI betonen
Da Fachwissen in der Anwendung der VOB und HOAI gefordert wird, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Vorschriften in früheren Projekten angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.