Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Spiele und lerne alles von Coding bis Game Design.
- Arbeitgeber: Die htk academy bietet kreative Ausbildungen in Hamburg oder online an.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung durch Schüler-BAföG und flexible Online-Optionen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine eigenen Spiele und arbeite an realen Projekten mit kreativen Dozenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Vorkenntnisse nötig, nur Leidenschaft für Spiele und Kreativität.
- Andere Informationen: Jedes Semester ein neues Spiel – bring deine Ideen zum Leben!
Hast du schon seit deiner Kindheit davon geträumt, innovative Spiele zu gestalten, die du auch selbst spielen möchtest? Unsere Ausbildung kombiniert Gestaltung und Coding. Unser Motto: Jedes Semester ein Spiel. Aber keine Sorge, auch ohne Vorkenntnisse kannst du bei uns starten. Unsere Dozent*innen helfen dir dabei, dein volles Potenzial als Game Creator*in zu entfalten. Diese Ausbildung bieten wir in Hamburg oder online an.
Inhalte der Ausbildung (in Kürze):
- Semester 1: Von Visual Basics bis 2D Animation und 3D Modeling
- Semester 2: Von UI/UX für Games bis Audio Fundamentals
- Semester 3: Von Character Design bis Concept Art
- Semester 4: Von Game Development bis Game Art
- Semester 5: Von Multiplayer Project bis Business Management & Publishing
- Semester 6: Von Portfolio bis Abschlussprüfung
Praktische Projekte und Beispiele: Der praktische Teil der Ausbildung an der htk academy spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Fähigkeiten der Auszubildenden. Hier setzen sie das erlernte theoretische Wissen in die Tat um und gewinnen wertvolle Erfahrungen in realen Projektszenarien. Zum Beispiel:
- Spieleentwicklungsprojekt: Im Rahmen der Game Creation werden die Schüler*innen die Möglichkeit haben, jedes Semester ein eigenes Spiel zu konzipieren und zu entwickeln. Dies umfasst die Gestaltung von Charakteren, Umgebungen, Benutzeroberflächen und Level-Design sowie die Umsetzung in den jeweiligen Spiele-Engines. Dabei würden sie nicht nur ihre kreativen Fähigkeiten einsetzen, sondern auch technische Aspekte der Spieleentwicklung kennenlernen, wie etwa das Balancing von Spielmechaniken und die User Experience.
Schüler-BAföG ermöglicht kreative Ausbildung ohne finanzielle Belastung.
Bewirb dich einfach über unsere Website. Nach Erhalt deiner Unterlagen kontaktieren wir dich, um das beste Vorgehen für das Einreichen deines Portfolios zu besprechen.
Ablauf:
- Einreichen der Bewerbungsunterlagen.
- Warte auf unseren Anruf für ein individuelles Aufnahmegespräch.
- Sende uns deine Arbeiten.
Jetzt bewerben und finanzielle Unterstützung erhalten!
Projekt REMEMBER - Kaja Rochow: Kaja hat ein Spiel zum Genießen und Wohlfühlen erschaffen. Begib dich in die freundliche und puppenartige 3D-Welt von Ella und genieße einen kleinen Moment voller Liebe, Freundschaft und Zuversicht. Lust zu spielen? „Remember - An Almost Forgotten Love” ist auf itch.io zum Download verfügbar.
Projekt THE DISGUISE - VON MORITZ MANHART: Für ein Videospiel, das sich an dem Brettspiel-Klassiker CLUEDO orientiert, hat Moritz ein faszinierend gestaltetes Artbook erstellt mit neuen, verrückten und außergewöhnlichen Charakteren. Auch das Spielgeschehen findet nicht wie beim Klassiker in einer Villa statt, sondern im Weltall. Mörder machen scheinbar selbst im Kosmos kein Halt.
Projekt LIVING NUTMEG: Ein Konzept für ein Spiel, das stressfrei, entspannend und zum Betrachten der Umgebung und seiner Charaktere einlädt.
Gebühren: Ab 458 EUR pro Monat (Hamburg); Ab 499 EUR pro Monat (Online).
Ausbildung Game Creation (Hamburg oder Online) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Game Creation (Hamburg oder Online)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Game Designern und der Gaming-Community zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Twitter sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und von aktuellen Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale oder Online-Events, Workshops und Meetups zum Thema Game Development. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Mentoren und Gleichgesinnte zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine kreativen Projekte und Spiele zeigt. Auch wenn du noch keine umfangreiche Erfahrung hast, kannst du kleine Projekte oder Konzepte präsentieren, um dein Talent zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Dozenten und deren Projekte an unserer Akademie. Wenn du während des Aufnahmegesprächs spezifische Fragen zu ihren Arbeiten stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Game Creation (Hamburg oder Online)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Ausbildungsbeschreibung genau durch. Achte auf die Inhalte und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du gut zu dem Programm passt.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten oder Projekten im Bereich Game Creation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche kreativen Ideen du einbringen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für Spiele und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio hast, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte im Bereich Game Creation zeigt. Zeige deine Kreativität und technischen Fähigkeiten, indem du verschiedene Aspekte deiner Spieleentwicklung präsentierst.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, insbesondere über die verschiedenen Semester und deren Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du ein Verständnis für die Themen wie UI/UX, 3D-Modeling und Game Development hast.
✨Sei bereit, über deine Leidenschaft zu sprechen
Erzähle von deiner Begeisterung für Spiele und was dich motiviert, Game Creator*in zu werden. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für die Spieleentwicklung verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Dozent*innen stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Ausbildung zu erfahren.