Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue innovative Softwarelösungen für die Smart Factory.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, hochwertige IT-Ausstattung und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie 4.0 und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer:
- Einführung, Weiterentwicklung und Betreuung der Manufacturing Service Bus-Softwarelösung (MSB)
- Aufbau eines Monitoring in unserer MSB-Softwarelösung für die laufenden Prozesse
- Integrationslösungen anzubindender Maschinen entwickeln und dabei Kommunikationsstandards definieren
- Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich in Bezug auf die Maschinenanbindung
- Planung von Systemänderungen, wie Releaseupgrades, Patches oder Changes
- Fehleranalyse und -behebung im Rahmen des 2nd & 3rd Level Support
- Dokumentation der Systemprozessen mit BPMN 2.0
Ihr Profil als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich (Ingenieur-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Soffico Orchestra sowie Windows PowerShell oder Linux Bash sind wünschenswert
- Programmierkenntnisse in Java und mindestens einem C-Dialekt (C, C++, C#) vorhanden
- Softwareentwicklungskenntnisse sowie Erfahrung im Bereich Industrie 4.0 für Produktionsmaschinen
- Erfahrungen mit maschinennahen Kommunikationsprotokollen, wie zum Beispiel OPC UA, Euromap63 und den Standard-IT-Protokollen REST, SOAP, XML, JSON, SMB/Samba
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Kollegiales und internationales Umfeld
- Möglichkeit zu ortsunabhängigem Arbeiten (Mobilarbeit)
- Hochwertige IT Ausstattung (Laptop etc.), Handy und Tablet auch zur privaten Nutzung
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Massageservice, E-Bike-Leasing
- Rabatt-Programm für Mitarbeiter
Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer (m/w/d) - Consulting, Qualitätsmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer (m/w/d) - Consulting, Qualitätsmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie 4.0 und den Technologien, die für die Position relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Programmierung und Kommunikationsprotokolle beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Soffico Orchestra oder anderen relevanten Tools klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen gefordert ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer (m/w/d) - Consulting, Qualitätsmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich (Ingenieur-)Informatik sowie deine Kenntnisse in Programmierung und Softwareentwicklung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse in der Entwicklung von Integrationslösungen und der Anwendung von Kommunikationsstandards zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Dokumentation und BPMN 2.0: Falls du Erfahrung mit der Dokumentation von Systemprozessen hast, erwähne dies explizit. Zeige, dass du mit BPMN 2.0 vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Inhouse Consultant * Smart Factory Engineer interessierst und was dich an der Arbeit in einem internationalen Umfeld reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Soffico Orchestra, Windows PowerShell und maschinennahen Kommunikationsprotokollen. Zeige im Interview, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Bereich Industrie 4.0 demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich gefordert ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Smart Factory oder wie das Team die Integration neuer Technologien plant.