Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für PR-Arbeit und Social Media-Management.
- Arbeitgeber: Die DHBW ist die größte Hochschule in Baden-Württemberg mit über 33.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit einer innovativen Hochschule und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an PR, Social Media und Kommunikation sind wichtig; Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Elternzeitvertretung bis Januar 2027 befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Karlsruhe, in der Rheinebene zwischen Pfälzer Bergen, Vogesen und Schwarzwald gelegen, ist eine junge Großstadt im Herzen Europas. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist eine der leistungsfähigsten Regionen Europas. Sie zählt zu den führenden Wissenschafts- und High-Tech-Standorten. Derzeit sind an der DHBW Karlsruhe rund 3.200 Studierende in den Fakultäten Wirtschaft und Technik immatrikuliert.
Am Campus Horb ist als Elternzeitvertretung voraussichtlich bis Januar 2027 folgende Stelle zu besetzen:
- Stellenbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Arbeitsort: Horb am Neckar
- Stellenumfang: 70 - 100 % (ausgehend von 39,5 Std./Woche)
- Dauer: befristet
- Vergütung: bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L
- Verfahrensnummer: 4.2025.VWHokoAPCT1_DE
Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg

Kontaktperson:
DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur DHBW herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der PR- und Social Media Landschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei der DHBW beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Social Media Kampagnen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die DHBW und ihre Mission. Informiere dich über die Hochschule und ihre Programme, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für PR- und Öffentlichkeitsarbeit und Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Social Media Bereich gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die DHBW und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit qualifizieren.
Belege deine Social Media Kenntnisse: Füge Beispiele oder Links zu deinen bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media hinzu. Zeige, wie du erfolgreich Inhalte erstellt und verwaltet hast, um das Engagement zu steigern.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die DHBW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Rolle, die sie in der Region spielt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele für PR- und Social Media-Projekte vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Umgang mit Social Media demonstrieren. Sei bereit, diese Projekte zu erläutern und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Zeige deine Kreativität
In der PR- und Öffentlichkeitsarbeit ist Kreativität entscheidend. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Arbeit einbringen könntest, und präsentiere diese während des Interviews. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen der Position oder den Zielen der PR-Abteilung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.