Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Projekt- und Eventmanagement sowie Content Creation.
- Arbeitgeber: Die Körber-Stiftung fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem kreativen Umfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und Kreativität sind wichtig; Vorkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert drei Monate, beginnend im Juli 2025.
Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Im Bereich Wissenschaft fördern wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, investieren in den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie die Spitze und unterstützen den Aufbau nachhaltiger Strukturen für ein zukunftsfähiges Bildungs- und Wissenschaftssystem.
Am Standort Hamburg HafenCity suchen wir dich für drei Monate, ab Juli 2025, als Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaft mit Schwerpunkt Projekt- und Eventmanagement, Content Creation.
Deine Motivation:
- Du hast Lust auf ein Praktikum an der Schnittstelle von hochkarätiger Stiftungsarbeit und Wissenschaft, bei dem du eigenverantwortlich arbeiten und dich kreativ einbringen kannst?
- Du interessierst dich für Projekt- und Eventmanagement?
Unser motiviertes Team freut sich auf dich!
Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaft - Schwerpunkt Projekt- und Eventmanagement, Content Cr... Arbeitgeber: Körber-Stiftung

Kontaktperson:
Körber-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaft - Schwerpunkt Projekt- und Eventmanagement, Content Cr...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu Projekt- und Eventmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Stiftung oder im Bereich Wissenschaft tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für zukünftige Projekte oder Events vorzuschlagen. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Fähigkeit, innovativ zu denken und zur Weiterentwicklung der Stiftung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaft - Schwerpunkt Projekt- und Eventmanagement, Content Cr...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stiftung: Informiere dich über die Körber-Stiftung und ihre Projekte im Bereich Wissenschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Ziele, Werte und aktuellen Initiativen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement sowie in der Content Creation hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kreativität und Eigenverantwortung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Körber-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Körber-Stiftung informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kreativität vor
Da der Schwerpunkt auf Projekt- und Eventmanagement sowie Content Creation liegt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kreativität und dein Organisationstalent zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Wissenschaft
Die Stiftung fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an wissenschaftlichen Themen hast und wie du dazu beitragen möchtest, diese Verbindung zu stärken.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir Klarheit über den weiteren Verlauf.