Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete seelsorgliche Gespräche und organisiere religiöse Veranstaltungen für Schüler, Lehrer und Eltern.
- Arbeitgeber: Die Ursulinenschulen in Werl sind katholische Schulen mit einem breiten Bildungsangebot für alle Schüler.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fortbildung und ein gutes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben aktiv mit und fördere Werte wie Toleranz und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Gemeindereferent/in mit der 2. Dienstprüfung und hast Freude am Umgang mit Jugendlichen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Erzbistum Paderborn sucht für die Ursulinenschulen in Werl einen Gemeindereferenten (m/w/d). Die unbefristete Anstellung streben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden an. Die Stelle ist bewertet nach EG 10 - 11 (gem. Anlage 20 - KAVO).
Die Ursulinenschulen sind eine Angebotsschule für Mädchen und Jungen in Trägerschaft des St.-Ursula-Stift Werl. Wir bieten zwei Schulformen, an denen man die gleichen Abschlüsse erlangen kann, wie an einem öffentlichen Gymnasium oder einer öffentlichen Realschule auch. Als katholische Schule fußen wir unsere Erziehungsarbeit auf dem Evangelium Jesu Christi. Die Teilnahme am jeweiligen Religionsunterricht, an den Schulgottesdiensten und am Schulgebet sind daher integraler Bestandteil unseres Schullebens.
Wir versuchen unsere Schülerinnen und Schüler zu einem Leben aus dem Glauben zu ermutigen. Die Ursulinenschulen wollen jedem Schüler eine breite und vertiefte Allgemeinbildung vermitteln und wir bemühen uns, allen Schülerinnen und Schülern gründliche, umfassende und auf den Schulabschluss hin orientierte Kenntnisse zu vermitteln. Neben dem guten fachlichen Abschluss wollen wir vor allem auch menschliche Bildung und Erziehung vermitteln. Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsvollen, an christlichen Grundwerten orientierten, selbstbewussten und toleranten jungen Menschen erziehen, die jeden anderen und die Meinung eines jeden anderen achten.
Die Ursulinenschulen werden derzeit von ca. 1200 Schülerinnen und Schülern besucht, die von ca. 90 Lehrpersonen unterrichtet werden.
Ihre Aufgaben:
- Anbieten von Gesprächen in seelsorglichen Bereichen für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern
- Zusammenarbeiten im Team Schulpastoral sowie Initiieren, Bewerben, Organisieren und Durchführen von religiösen Veranstaltungen, Schulgottesdiensten und weiteren schulpastoralen Angeboten und Projekten
- Inhaltliches Unterstützen von Engagements wie z.B. Sozialpraktika, Eine-Welt-Arbeit, Flüchtlingsarbeit, caritativen Angeboten und Kooperationen mit Partnerschulen
- Teilnehmen an Konferenzen und Arbeitsgruppen in der Schule (Fachschaft Religion, Präventionsteam, Lehrerkonferenz, Schulkonferenz usw.)
- Kooperieren mit inner- und außerschulischen Partnern im Bereich der Schulseelsorge (Beratungsstellen, religiöse Einrichtungen, etc.)
Ihr Profil:
- Sie sind Gemeindereferent/in mit abgeschlossener 2. Dienstprüfung
- Sie bringen Flexibilität und Empathie mit und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
- Sie zeichnet eine gute Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit sowie Teamgeist aus und Sie behalten auch in Stresssituationen Ruhe und Überblick
- Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich durch eine aktive Zugehörigkeit mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
- Die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem engagierten Team
- Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD
- Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
- Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
- Und vieles mehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.05.2025. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Elisa Feldmann unter der Telefonnummer 05251-125 1512 gerne zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Adelheid Büker-Oel unter der Telefonnummer 05251-125 1487.
Erzbischöfliches Generalvikariat Bereich Personal und Verwaltung Domplatz 333098 Paderborn
Gemeindereferent (m/w/d) Arbeitgeber: Erzbistum Paderborn

Kontaktperson:
Erzbistum Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindereferent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungs- oder kirchlichen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Ursulinenschulen und deren Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Ursulinenschulen und deren Werte. Zeige in Gesprächen und bei Veranstaltungen, dass du die Mission und die pädagogischen Ansätze der Schule verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in der Schulseelsorge oder in ähnlichen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner persönlichen Glaubensüberzeugung und deiner Sichtweise auf die Schulseelsorge vor. Sei bereit, deine Motivation und deine Ansichten klar und überzeugend zu kommunizieren, um zu zeigen, dass du gut zur Kultur der Ursulinenschulen passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindereferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Gemeindereferenten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulseelsorge und deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche darlegst. Betone deine Flexibilität, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Schulseelsorge oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus dem Bildungs- oder sozialen Bereich stammen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzbistum Paderborn vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Ursulinenschulen
Informiere dich über die katholischen Werte und die Erziehungsphilosophie der Ursulinenschulen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Gemeindereferent zu leben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team Schulpastoral erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten verdeutlichen.
✨Demonstriere Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Schülern, Lehrern und Eltern betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen empathisch reagieren würdest.
✨Sei offen für Fragen zu religiösen Veranstaltungen
Da die Organisation von religiösen Veranstaltungen Teil deiner Aufgaben ist, sei bereit, Ideen oder Vorschläge für solche Events zu präsentieren. Zeige dein Engagement und deine Kreativität in der Schulseelsorge.