Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

Hagen Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und der Erstellung von Studienmaterialien.
  • Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine tarifgerechte Bezahlung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Programmierung mit und arbeite in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Master in Informatik und Interesse an Programmierung und Typsystemen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12.05.2025 über unser Portal möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme.

Vollzeit (39,83 Wochenstunden) befristet (drei Jahre) in der Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie wirken aktiv bei den Forschungsvorhaben des Lehrgebiets mit.
  • Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
  • Sie beteiligen sich an der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminaren / Praktika).
  • Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Informatik auf Masterniveau.
  • Sie interessieren sich für die Forschungsthemen des Lehrgebiets, insbesondere Programmier-systeme und -sprachen sowie Typsysteme. Sie möchten aktiv an der Weiterentwicklung in diesen Bereichen mitwirken. Idealerweise haben Sie bereits entsprechende Vorkenntnisse.
  • Sie sind in der Lage, gemeinsam im Team neue Ansätze zu finden, auszuformulieren und die Ergebnisse bei wissenschaftlichen Konferenzen zu vertreten.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel.
  • Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.
  • Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.
  • Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur.
  • Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.05.2025 über unser Bewerbungsportal.

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und Personalentwicklung
Universitätsstraße 475
58097 Hagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität in Hagen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer tarifgerechten Bezahlung und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere moderne technische Infrastruktur und die engagierte Teamkultur ermöglichen es Ihnen, an zukunftsweisenden Forschungsprojekten mitzuwirken und Ihre Karriereziele zu erreichen.
F

Kontaktperson:

FernUniversität in Hagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Lehrgebiet Programmiersysteme. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Wissenschaftler*innen und Studierenden im Bereich Informatik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in Programmier­systemen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Ansätze klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert darstellst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit im Team und die Vertretung bei Konferenzen ist.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die wissenschaftliche Mitarbeit. Dies kann dir helfen, gezielt auf die Punkte einzugehen, die für die Position wichtig sind, und deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Programmiersystemen und -sprachen
Vertrautheit mit Typsystemen
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien
Didaktische Fähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Betreuung von Abschlussarbeiten
Analytisches Denken
Interesse an lebenslangem Lernen
Projektmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Lehrgebiet Programmiersysteme deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Forschungsgebiete interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Informatik, insbesondere in Bezug auf Programmierung und Typsysteme. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten oder Forschungsarbeiten beteiligt warst, erwähne diese unbedingt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsprojekte vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Lehrgebiet Programmiersysteme. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Präsentiere deine Kenntnisse in Programmierung

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmier- und Typsystemen klar darlegen kannst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, neue Ansätze zu finden und diese gemeinsam zu entwickeln.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der FernUniversität zu erfahren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme
FernUniversität in Hagen
F
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Programmiersysteme

    Hagen
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • F

    FernUniversität in Hagen

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>