Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das in Bayerisch-Schwaben professionelle Hilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Bereich WOHNEN und FÖRDERN am Standort Zusmarshausen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Gruppendienst der Eingliederungshilfe in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet.
Menschen mit chronisch verlaufenden, psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer erhöhten Hilfebedürftigkeit nicht mehr in ihrer gewohnten Umgebung zurechtkommen, finden bei uns in beschützender und fördernder Atmosphäre ein weitgehend barrierefreies Wohnen.
Eine Vielzahl tagesstrukturierender und aktivierender Angebote schafft die Voraussetzung, um Orientierung für den Alltag zu geben. Dort, wo die Bewohner:innen wichtige Verrichtungen des Alltags nicht mehr selbst erledigen können, bieten wir kompetente fachliche Unterstützung und Hilfe an.
„mehr Nähe“ nehmen wir wörtlich! Mit modernen Fachkrankenhäusern, Rehabilitations- bzw. Wohn- und Fördereinrichtungen sind wir von Lindau bis Donauwörth im Raum Bayerisch-Schwaben auch in Ihrer Nähe. Bereits 5.000 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, gemeinsam die professionelle Versorgung und Betreuung unserer Patient:innen und Klient:innen sicherzustellen.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Gruppendienst der Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Bezirkskliniken Schwaben

Kontaktperson:
Bezirkskliniken Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Gruppendienst der Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für psychische Erkrankungen hast und wie du diese Menschen unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Eingliederungshilfe. Teile deine Motivation und warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Leben der Bewohner:innen haben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Gruppendienst der Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen interessierst und was dich an der Einrichtung in Zusmarshausen anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe oder der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirkskliniken Schwaben vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast.
✨Präsentiere deine pädagogischen Ansätze
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Gruppen gearbeitet hast. Erkläre, welche Methoden du anwendest, um die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Klienten zu fördern.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
In einem Gruppendienst ist die Zusammenarbeit mit Kollegen entscheidend. Hebe hervor, wie du effektiv im Team arbeitest und wie du offene Kommunikation pflegst, um die bestmögliche Unterstützung für die Klienten zu gewährleisten.
✨Frage nach den Angeboten der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du nach den spezifischen Programmen und Aktivitäten fragst, die angeboten werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, dich in die Struktur der Einrichtung einzufügen.