Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Aufgaben übernehmen und Termine planen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Köln, das jungen Talenten eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen sowie flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer IHK-Prüfung.
Deine Mission: Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, planen und überwachen Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den internen und externen Schriftverkehr. Sie entwerfen Präsentationen, bereiten Sitzungen vor, organisieren Dienstreisen und sind Profis in der Informationsverarbeitung. Zudem bearbeiten sie Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme an. Hierbei müssen rechtliche Vorgaben, Datenschutz und Datensichtung beachtet werden.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System (Ausbildungsstätte/Berufsschule) und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Stuttgart. Sie setzt sich aus verschiedenen praktischen und theoretischen Bausteinen zusammen. Dabei werden Ihnen in der Berufsschule qualifizierte Kenntnisse vermittelt, die Sie in der Praxis anwenden können. Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der IHK.
Dein Aufgabenbereich:
- bereichsbezogene Organisationsaufgaben im Personal-, Finanz- und Beschaffungswesen
- Organisation und Abwicklung der administrativen Arbeitsabläufe in Sekretariaten und Projektteams
- Post- und Korrespondenzbearbeitung, Aufbereitung und Erstellung von Präsentationsunterlagen
- Terminplanung und Dokumentenverwaltung
- Organisation von Reisen und Veranstaltungen
Schwerpunkt der Ausbildung sind die Vermittlung der betriebswirtschaftlichen und betrieblichen Zusammenhänge, der ökonomische Einsatz der neuen Techniken in der Bürokommunikation und der Erwerb einer umfassenden DV-Grundausbildung.
Deine Qualifikationen:
- mittlerer Bildungsabschluss
- Kaufmännisches Interesse
- gute Deutsch- sowie Mathematik- und Englischkenntnisse
- Grundkenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Power-Point, Outlook)
- sehr genaues und selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent, Motivation, Leistungsbereitschaft und Interesse an EDV-gestützten Aufgabenstellungen sind wünschenswert
Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement in Köln (w/m/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement in Köln (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die verschiedenen Tätigkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Büroorganisation und Verwaltung beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu organisatorischen und kaufmännischen Themen übst. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der digitalen Welt und den neuesten Technologien im Büro. Informiere dich über aktuelle Softwarelösungen und Tools, die in der Büroorganisation verwendet werden, und bringe diese Kenntnisse in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement in Köln (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine kaufmännischen Interessen und Fähigkeiten, sowie deine Motivation für die Ausbildung in Köln. Zeige, warum du die richtige Wahl für das Unternehmen bist.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung gut zur Geltung kommen, da dies für die Ausbildung wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen, deinem Interesse an der Ausbildung und deinen Stärken. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Ausbildung viel mit organisatorischen Aufgaben zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den typischen Aufgaben eines Auszubildenden oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.