Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Betriebsanleitungen und dokumentiere Maschinenfunktionen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das maßgeschneiderte Maschinenlösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte technische Dokumentationen und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in mehreren Sprachen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Termingerechte Erstellung der Betriebsanleitungen für unsere kundenspezifischen Maschinen und Anlagen.
- Recherche und Aufbereitung von Dokumentationsinhalten, Produktfunktionen und Produktdaten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen.
- Einbindung von Grafiken und Formulierung verständlicher Texte.
- Koordination der Übersetzung der Dokumente in verschiedenen Fremdsprachen.
- Erstellung der Risikoanalysen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen.
Technischer Produktdesigner / Technische Dokumentation (m/w/d) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten
Kontaktperson:
Jobs im Südwesten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Produktdesigner / Technische Dokumentation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Anlagen, für die du Betriebsanleitungen erstellen würdest. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du die Dokumentation gestalten und Fragen im Vorstellungsgespräch beantworten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken der technischen Dokumentation zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, die in deinem Bewerbungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren, insbesondere solche, die Grafiken und verständliche Texte beinhalten. Dies zeigt deine Fähigkeiten und dein Verständnis für die Anforderungen der Rolle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Koordination von Übersetzungen zu sprechen. Wenn du bereits mit Übersetzern oder internationalen Teams gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Produktdesigner / Technische Dokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben, wie die Erstellung von Betriebsanleitungen und die Zusammenarbeit mit Fachabteilungen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Anforderungen verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der technischen Dokumentation und Produktgestaltung. Nenne konkrete Beispiele, bei denen du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Präzise und verständliche Sprache: Achte darauf, dass deine Texte klar und verständlich sind. Verwende eine präzise Sprache, die auch für Nicht-Experten nachvollziehbar ist. Dies ist besonders wichtig, da du technische Inhalte aufbereiten musst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Dokumentation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die Maschinen und Anlagen, für die du die Betriebsanleitungen erstellen wirst. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Produktfunktionen und deren Einsatzmöglichkeiten hast.
✨Bereite Beispiele vor
Bringe konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der technischen Dokumentation mit. Zeige, wie du komplexe Informationen verständlich aufbereitet hast und welche Tools oder Methoden du dabei verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Koordination mit verschiedenen Fachabteilungen und die Übersetzung von Dokumenten wichtig sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Dokumentationsinhalte zu erstellen.
✨Fragen zur Risikobewertung stellen
Bereite Fragen zur Erstellung von Risikoanalysen vor. Zeige dein Interesse an diesem Aspekt der technischen Dokumentation und wie du sicherstellen kannst, dass alle relevanten Risiken berücksichtigt werden.